14. Windmesse Symposium am Donnerstag, 12.05.2016 in Hamburg
Call for Papers
(PresseBox) - Auch im nächsten Jahr findet im Mai wieder das Windmesse Symposium statt. In der Elbkuppel des Hotel Hafen Hamburg stellen Fachleute aus der Windbranche Innovationen rund um die Windenergie vor. Schwerpunkt sollen technische Innovationen, aber auch Fragen der Marktentwicklung On- und Offshore sein.
Ab sofort können Firmen sich um die Teilnahme mit einem Referat am Windmesse Symposium 2016 bewerben. Themenvorschläge in Form eines Abstracts von ca. 1.000 Wörtern mit den wichtigsten Fakten bitte bis spätestens 23. Dezember 2015 an Martin Tschierschke, symposium(at)windmesse.de
Die Vortragsdauer beträgt 15 Minuten, Vortragssprache ist Deutsch.
Für Referenten von Windmesse Mitgliedsunternehmen und Fachjournalisten ist die Teilnahme am Symposium kostenfrei.
Weitere Informationen insbesondere zu den Vorjahren finden sich online unter: windmesse.de/symposium
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.11.2015 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1293564
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 483 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"14. Windmesse Symposium am Donnerstag, 12.05.2016 in Hamburg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
smart dolphin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von smart dolphin GmbH
Wärmepumpen und Photovoltaik-Beratung bei Kaffee und Kuchen
Wichtige Meilensteine: Altiplano Metals gewinnt erstes Erz von Santa Beatriz!
SMA und Create Energy gehen strategische Partnerschaft zur Fertigung von Wechselrichtern für PV-Großanlagen in den USA ein
Großer Baufortschritt für die neue Grundöl-Anlage bei Shell Rheinland: Komponenten für elektrischen Prozessofen angeliefert.
BLOOH Solution zur BRICS-Erweiterung: Folgen für kritische Rohstoffe und die globale Energiewende