Schlusslicht Hamburg: In der Hansestadt stehen dieältesten Heizungsanlagen Deutschlands / 30 Prozent Sparpotenzial durch Modernisierung (FOTO)

(ots) - 
   Hamburger aufgepasst: Eine Heizung im Stadtstaat ist im 
Durchschnitt bereits 22 Jahre alt und liegt damit deutlich über dem 
Bundesdurchschnitt von 16,6 Jahren. Das belegt die aktuelle Studie  
des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). 
Besonders fit in Sachen Heizungsmodernisierung ist dagegen 
Schleswig-Holstein: Nur 15,2 Jahre alt sind dort die Heizungen im 
Durchschnitt.
   "Das Sparpotenzial bei der Heizung ist enorm: Im deutschen 
Durchschnittshaushalt entfallen rund Drei Viertel des 
Energieverbrauchs auf Wärme - und veraltete Heizungen verbrauchen oft
überdurchschnittlich viel Energie", so Dr. Uwe Kolks, Geschäftsführer
Privatkunden von E.ON Energie Deutschland. Insbesondere moderne 
Erdgasheizungen besitzen eine viel höhere Energieeffizienz als zum 
Beispiel ältere Ölheizungen. Zu rund 16 Prozent wird laut BDEW-Studie
in Hamburgs Wohnungen noch mit Öl geheizt. Über zwei Millionen 
Wohngebäude in Deutschland, die eine Öl-Zentralheizung besitzen, sind
nach Angaben des Verbands jedoch leicht an das bereits bestehende 
Erdgas-Netz anzuschließen. Meist amortisieren sich die 
Anschaffungskosten nach wenigen Jahren.
   Einfach online zur neuen Heizung
   Mittels Online-Angebotsrechner unter www.eon.de/neueheizung kommen
Hamburgs Hauseigentümer schnell und komfortabel zu einer neuen 
Gasheizung. Verschiedene Parameter wie gewünschter Brennstoff, 
Gebäudeart oder Wärmeschutzmaßnahmen online eingeben - ein Angebot 
für eine neue Heizung ist innerhalb weniger Minuten erstellt. Das 
Paket umfasst Beratung, Planung, Demontage und Entsorgung der 
Altheizung sowie Montage der neuen Heizung durch lokale Meisterteams 
in Hamburg. E.ON kooperiert hier mit dem Handwerksbetrieb Thermondo. 
Vorteile für den Kunden sind eine schnelle unkomplizierte 
Angebotserstellung inklusive Herstellervergleich kombiniert mit der 
Verlässlichkeit und dem Know-how des lokalen Handwerks. Der Staat 
gewährt einen Zuschuss von 10 Prozent, die komplette Abwicklung von 
der Prüfung bis zur Beantragung der staatlichen Förderung übernimmt 
E.ON für den Kunden.
   E.ON Energie Deutschland GmbH 
   Die E.ON Energie Deutschland GmbH gehört zu den bundesweit 
führenden Energieunternehmen. Rund 3.000 Mitarbeiter sorgen für die 
jederzeit zuverlässige Lieferung von Strom- und Erdgasprodukten zu 
fairen Preisen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen innovative und 
nachhaltige Energiedienstleistungen aus einer Hand. Die E.ON Energie 
Deutschland GmbH ist mit 34 Standorten in Deutschland vertreten und 
hat ihren Hauptsitz in München. Die rund 6 Millionen Privat-, 
Geschäfts- und Großkunden von E.ON in Deutschland profitieren damit 
sowohl von den Stärken des Konzernverbunds als auch von der Präsenz 
vor Ort im gesamten Bundesgebiet. Weitere Infos unter www.eon.de
Pressekontakt:
E.ON Energie Deutschland GmbH 
Arnulfstraße 203 
80634 München 
www.eon.de 
Jennifer Bader
Tel.: 089/1254 4182
jennifer.bader(at)eon.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.12.2015 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1299339
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 414 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Schlusslicht Hamburg: In der Hansestadt stehen dieältesten Heizungsanlagen Deutschlands / 30 Prozent Sparpotenzial durch Modernisierung (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
E.ON Energie Deutschland GmbH fotolia-89084220-andreypopov.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von E.ON Energie Deutschland GmbH fotolia-89084220-andreypopov.jpg
- Klimatransition im DAX40: Fortschritt erkennbar, Tempo zu niedrig
- TEAG Mobil nimmt 1000. Ladepunkt in Betrieb– öffentliche Ladeinfrastruktur in Thüringen wächst systematisch
- Viessmann, N-ERGIE und iKratos laden am 19.11.25 nach Lauf ein
- Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
- Boxenstopp– Mehrwegverpackungen für eine nachhaltigere Lebensmittelindustrie




