Flüssiggasversorger PROGAS unterstützt Wärmeversorgung von Flüchtlingen mit mobilen Heizanlagen.

(industrietreff) - Dortmund, 17. Dezember 2015. Die hohe Zahl von Flüchtlingen in Deutschland erfordert rasches Handeln, um deren Versorgung zu gewährleisten. Es werden neue Unterkünfte geschaffen, zum Teil im freien Gelände ohne Strom- und Gasleitungen. Das Dortmunder Unternehmen PROGAS sichert die Wärmeversorgung vieler dieser Menschen - schnell und unkompliziert - mit der Bereitstellung mobiler Heizanlagen für große Traglufthallen. Diese kommen bereits an zehn Standorten in Deutschland erfolgreich zum Einsatz, unter anderem in Düsseldorf, Hamburg und München.
"Angesichts der Notsituation ist es für uns selbstverständlich, den Gemeinden mit einer unkomplizierten Abwicklung und besonderen Konditionen entgegenzukommen. Gerade im freien Gelände erweist sich Flüssiggas als ideale Lösung, weil es sich problemlos überall hin transportieren lässt", erklärt Stefan Prechtl, Bereichsleiter von PROGAS, einem der führenden Flüssiggasversorger in Deutschland. Während für eine Erdgasversorgung aufwändig Leitungen verlegt werden müssten, seien die mobilen Heizanlagen innerhalb von nur einer Woche angeschlossen und einsatzbereit.
Die Idee dazu kam einem engagierten Außendienst-Mitarbeiter bereits im Sommer. "Ich hatte die Flüchtlingsthematik von Anfang an in der Presse verfolgt", sagt PROGAS-Fachberater Helmut Diewald. Tatsächlich kamen Traglufthallen bisher vor allem an Sportstätten wie Tennis- und Eishockeyhallen zum Einsatz. Auch hatte Diewald bereits Verträge mit entsprechenden Betreibern abgeschlossen.
"Ich wusste, dass solche Hallen meist abseits der festen Energieversorgung entstehen", sagt Diewald, "und wollte dazu beitragen, dieses Problem zu lösen." Im Sommer las er von den Plänen einiger Gemeinden im Raum München, Flüchtlinge in derartigen Unterkünften zu versorgen. Im Rathaus von Neubiberg, einem Vorort von München, erhielt er den Hinweis auf einen Berliner Traglufthallen-Hersteller, der zu dieser Zeit einen passenden Energieanbieter suchte. Diewald nahm erste Kontakte auf und konnte mit den Vorteilen der Flüssiggasversorgung überzeugen. In der Folge bestellten die Betreiber mobile Heizlagen für Unterkünfte in Neubiberg und Taufkirchen, kurze Zeit später folgten Aufträge für Traglufthallen in Unterhaching und Oberhaching. In der Folge griffen Vertriebskollegen von Diewald in anderen Regionen seine Idee auf und machten sie zum Selbstläufer.
Themen in dieser Meldung:
progas
fl-ssiggas
heizgas
kraftstoff
umweltschonend
energietr-ger
sauber
umweltfreundlich
energie
propan
butan
dortmund
fl-chtlingsunterk-nfte
fl-chtlinge
energiequelle
traglufthallen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
In Deutschland betreibt PROGAS mit 300 Mitarbeitern ein flächendeckendes Versorgungsnetz. Seine Kunden beliefert das Unternehmen zuverlässig mit Flüssiggas nach DIN 51622. Eine umfassende Lager- und Transportlogistik, bestehend aus Großlagern, Bahnkesselwagen, Straßentankwagen und einer Vielzahl von Füll- und Vertriebsstellen, sichert die zuverlässige Versorgung. Innerhalb der Branche ist PROGAS dabei Wegbereiter für eine Vielzahl innovativer Anwendungen.
Zilla Medienagentur GmbH
Matthias Sassenberg
Kronprinzenstraße 72
44135 Dortmund
info(at)zilla.de
02 31/22 24 46 0
http://www.zilla.de
Datum: 17.12.2015 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1301506
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Osthof
Stadt:
Dortmund
Telefon: 02 31/54 98-0
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 667 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Flüssiggasversorger PROGAS unterstützt Wärmeversorgung von Flüchtlingen mit mobilen Heizanlagen.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PROGAS GmbH& Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von PROGAS GmbH& Co. KG
FENECON zum dritten Mal in Folge "Innovator des Jahres" - einmalig in der Geschichte von TOP 100
E3/DC wieder als starke Marke ausgezeichnet
iKratos GmbH: Bringen Sie Ihre Photovoltaik-Anlage auf den neuesten Stand
Karbon-Xübernimmt ALLCOT und erweitert seine Plattform für globale Klimalösungen
Weitere breite Goldabschnitte aus Erweiterungsbohrungen bei Ternera