e2m ist führend bei der Direktvermarktung von Strom
Im Februar auf der E-world energy&water in Essen

(PresseBox) - Die international erfahrenen Spezialisten der Energy2markt GmbH prognostizieren, bündeln und vermarkten rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, die Erzeugungsmengen vieler dezentraler Kraftwerke. Sie beobachten und bewerten Markttrends, erstellen Preisanalysen wie auch -prognosen und Optimierungsrechnungen in einer Viertelstunden-Taktung.
Die e2m ist führend bei der Direktvermarktung von Strom. Das professionelle Know-how setzt das Unternehmen für Kunden und Partner gewinnbringend an den Handels- und Regelenergiemärkten ein. Die Nutzung verschiedener Marktzugänge, umfassendes Wissen zu Regularien, Prozessen und Marktmechanismen sind für die e2m ebenso erprobtes Werkzeug wie die organisierte Verarbeitung von Online-Datenströmen durch das Virtuelle Kraftwerk, das die Basis für Handelsentscheidungen und Anlagensteuerung ist.
Vom 16.-18. Februar 2016 präsentiert die e2m ihre Produkte auf der europäischen Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft ?E-world energy & water? in Essen in der Halle 3 auf Stand 3-517.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.01.2016 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1309446
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Leipzig
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 631 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"e2m ist führend bei der Direktvermarktung von Strom
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Energy2market GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Energy2market GmbH
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden
Seit 1991 unterstützt die GlücksSpirale mit über 590 Millionen Euro die Deutsche Stiftung Denkmalschutz / Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025
Jahreskongress„Energiewende 2025“ beleuchtet Zukunft der Gebäudeversorgung