Kleine Blockheizkraftwerke vor Ort (für sich) entdecken / Bundesweites KWK-Wochenende (FOTO)

(ots) - 
   Moderne Heizungen gibt es viele. Doch nur wenige sind so effizient
wie Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK). Da KWK-Anlagen Wärme und 
zugleich Strom direkt am Ort des Verbrauchs erzeugen, können sich 
sowohl Hauseigentümer als auch Gewerbetreibende mit ihnen ein Stück 
weit unabhängig von öffentlichen Energieversorgern und damit von 
stetig steigenden Strompreisen machen. Wer sich von den vielen 
Vorteilen der dezentralen Energieversorgung überzeugen möchte: Vom 
18. bis 20. März 2016 findet bereits zum fünften Mal das bundesweite 
KWK-Wochenende statt.
   Zum dritten Märzwochenende öffnen deutschlandweit viele private 
und gewerbliche Betreiber von KWK-Anlagen und Fachhandwerker die 
Türen zu ihren Heizungskellern und zeigen, wie effizient KWK-Anlagen 
wie der Dachs von SenerTec arbeiten. Interessierte erfahren so aus 
erster Hand, wie KWK im Einzelnen funktioniert und sich im Ganzen 
bezahlt macht - für die Umwelt, das Klima und den Betreiber.
   Sehen, staunen, sparen
   KWK-Anlagen nutzen den eingesetzten Brennstoff doppelt, indem sie 
neben Wärme auch Strom erzeugen - und zwar direkt dort, wo er 
gebraucht wird. Anders als bei Großkraftwerken geht so die anfallende
Wärme nicht verloren, sondern wird zum Heizen genutzt. Der Dachs von 
SenerTec wandelt dabei bis zu 100 Prozent der eingesetzten 
Primärenergie in Strom und Wärme um. Infolge dieser hohen Effizienz 
sinken sowohl der Energiebedarf und die Energiekosten als auch die 
klimaschädlichen CO2-Emissionen.
   Letzteres ist auch für die Bundesregierung erstrebenswert. Um die 
von ihr vorgegebenen Klimaschutzziele - 40 Prozent weniger CO2 bis 
2020 - erreichen zu können, muss der Energieverbrauch deutlich 
gesenkt werden. Die Politik setzt daher weiter auf KWK und fördert 
deren Ausbau - wie jüngst durch das neue KWK-Gesetz bestätigt. Das 
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst bei 
Bestandsgebäuden die Investition in dezentrale KWK-Anlagen. Darüber 
hinaus ist der in der KWK-Anlage eingesetzte Brennstoff von der 
Energiesteuer befreit.
   Informieren, anmelden, mitmachen
   Wer die Energiewende in den eigenen vier Wänden oder im eigenen 
Betrieb mittels KWK schaffen und mehr darüber erfahren möchte, findet
auf www.kwk-wochenende.de weitere Informationen sowie die Adressen 
und Öffnungszeiten der teilnehmenden Betreiber und Fachleute. Wer 
bereits einen Dachs von SenerTec betreibt und am KWK-Wochenende 
Hauseigentümer, Hoteliers und andere Gewerbetreibende von der 
effizienten Anlage überzeugen möchte, kann sich auf der 
Aktions-Webseite dafür anmelden.
Pressekontakt:
SenerTec
Kraft-Wärme-
Energiesysteme GmbH
Carl-Zeiss-Straße 18
D-97424 Schweinfurt
Telefon: (09721) 651-0
Telefax: (09721) 651-272
Internet: www.senertec.de
Redaktion:
KOOB GmbH
Solinger Str. 13
45481 Mülheim
Tel.: 0208/4696-0
Fax: 0208/4696-300
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.02.2016 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1317781
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Schweinfurt
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 463 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Kleine Blockheizkraftwerke vor Ort (für sich) entdecken / Bundesweites KWK-Wochenende (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SenerTec GmbH sen-kessel-grafik.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von SenerTec GmbH sen-kessel-grafik.jpg
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
- Keine Energiewende ohne Moleküle / Mineralöl weiterhin wichtigster Energieträger
- Pulsar Helium meldet Rekorddruck von 1.000 psi in Bohrung Jetstream #3




