Heliatek stellt mit 13,2 % Effizienz einen neuen Weltrekord für organische Solarzellen auf
(ots) - 
   Die Forschungs- und Entwicklungsteams von Heliatek haben eine 
organische Mehrfachsolarzelle mit 13,2 % Umwandlungseffizienz 
entwickelt und damit einen neuen Weltrekord für die direkte 
Umwandlung von Sonnenlicht in Elektrizität unter Einsatz organischer 
Solarzellen aufgestellt. Die Messergebnisse wurden vom unabhängigen 
Fraunhofer-Zentrum für Silizium-Photovoltaik CSP bestätigt.
   (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160205/330129 )
   Da der organische Halbleiter sich auch bei schwachen 
Lichtverhältnissen und hohen Temperaturen sehr gut verhält, 
entspricht die Stromerzeugung der neu entwickelten Solarzellen der 
Leistung konventioneller Solarzellen mit 16 bis 17 % Effizienz (bei 
einem Einsatz beider Modelle unter realistischen Umweltbedingungen).
   Diese neuen Ergebnisse bestätigen die weltweit führende 
technologische Stellung von Heliatek, die sich in den vergangenen 
zehn Jahren in einer kontinuierlichen Effizienzsteigerung von 3 % bis
hin zu über 13 % gezeigt hat. Sie lassen überdies die geplante 
Weiterentwicklung der Effizienz organischer Solarzellen bis hin zu 15
% realistisch erscheinen. Auch Heliateks einzigartiger 
technologischer Ansatz eines Einsatzes von Vakuumbeschichtungen mit 
kleinen Molekülen auf Kunststofffolie wird durch das Ergebnis weiter 
bestärkt.
   Dr. Martin Pfeiffer, CTO bei Heliatek, erklärt: "Wir sind sehr 
stolz auf diesen neuen Weltrekord. Dieser Erfolg basiert auf unseren 
chemischen Forschungen im Bereich neuer organischer 
Absorbermaterialien.  Der Schlüssel zum Erfolg besteht in der engen 
Zusammenarbeit unserer Forschungs- und Entwicklungsteams aus den 
Bereichen Physik und Chemie, die bei diesem neuen Solarzellendesign 
zu einer optimalen Kombination der Eigenschaften geführt hat."
   "Ich bin überglücklich über diese jüngsten Ergebnisse", fügt 
Thibaud Le Séguillon, CEO von Heliatek, hinzu. "Dies bestätigt unsere
Entscheidung, unsere F&E zu internalisieren, wobei wir einerseits 
neue Absorbermoleküle entwickeln und andererseits die 
Gerätearchitektur optimieren. Das schafft die Basis für einen 
effizienten Produktionsprozess in großen Stückzahlen. Mit unserem 
HeliaFilm® setzen wir klar und deutlich unsere Strategie in die Tat 
um, für Gebäude rund um die Welt eine CO2-reduzierte, dezentrale 
Möglichkeit zur Stromerzeugung bereitzustellen.
   Die Weltrekordzelle ist eine Mehrfachsolarzelle, die drei 
verschiedene Absorber miteinander kombiniert.  Jeder davon wird 
jeweils dazu eingesetzt, grünes, rotes oder nahinfrarotes Licht aus 
dem Wellenlängenbereich zwischen 450 und 950 nm effizient 
umzuwandeln. Diese Absorbermoleküle wurden von Heliatek entwickelt 
und patentiert.
   Die neue Rekordeffizienz wurde bei einer simulierten Beleuchtung 
mit Luftmasse (AM) 1,5 gemessen und vom Fraunhofer-Zentrum für 
Silizium-Photovoltaik CSP in Halle, einem angesehenen Zentrum für die
unabhängige Verifizierung von Solarzellen-Leistungsergebnissen, unter
Standard-Testbedingungen bestätigt.
   HeliaFilm® ist eine eingetragene Handelsmarke der Heliatek GmbH.
Heliatek-Kontakt:  Cornelia Jahnel/Heliatek GmbH/Treidlerstr. 3, 
01139 Dresden  Tel.: +49-351-213-034-421; 
cornelia.jahnel(at)heliatek.com ; http://www.heliatek.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.02.2016 - 08:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1317995
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Dresden, Deutschland
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 613 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Heliatek stellt mit 13,2 % Effizienz einen neuen Weltrekord für organische Solarzellen auf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heliatek GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Heliatek GmbH
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
- Keine Energiewende ohne Moleküle / Mineralöl weiterhin wichtigster Energieträger
- Pulsar Helium meldet Rekorddruck von 1.000 psi in Bohrung Jetstream #3




