ees Europe Conference: Tagung beleuchtet Rolle innovativer Speichertechnologien auf dem Energiemarkt
(ots) - Europas größte Fachmesse für Batterien und 
Energiespeichersysteme, die ees Europe, wird am 21. und 22. Juni 2016
erneut von der ees Europe Conference begleitet. Im ICM - 
Internationales Congress Center München erfahren Besucher in 
Fach-Panels, was sich technisch bei Speichern und im 
Speichermanagement getan hat und wie sich Speichersysteme 
wirtschaftlich einsetzen lassen. Die parallel stattfindende 
Intersolar Europe Conference bietet die Chance zur 
branchenübergreifenden Vernetzung und zum Austausch über den Wandel 
in der Energiewirtschaft. Besucher der ees Europe Konferenz können 
vom 15. März bis 15. April vom Rabatt zum 25-jährigen Jubiläum der 
Intersolar Europe profitieren und erhalten in diesem Zeitraum 25 
Prozent Preisnachlass auf den Eintritt.
   Erneuerbare Energien über Energiemanagement-Systeme in ein Smart 
Building einbinden oder als Gewerbebetrieb selbst erzeugten 
Sonnenstrom nutzen: Wie moderne Speichertechnologie zum Umbau der 
Energiewirtschaft hin zu mehr Dezentralität und Flexibilität 
beiträgt, zeigt die diesjährige ees Europe Conference, die am 21. und
22. Juni im ICM - internationales Congress Center München (ICM) 
stattfindet. Nach dem großen Erfolg der Premiere im Vorjahr wird die 
ees Europe Conference in diesem Jahr zum zweiten Mal direkt vor und 
während der ees Europe (22. bis 24. Juni) ausgerichtet. Die ees 
Europe ist die größte Fachmesse für Batterien und 
Energiespeichersysteme in Europa und findet parallel zur Intersolar 
Europe statt, der weltweit führenden Fachmesse für die 
Solarwirtschaft und ihre Partner. Das Thema Speicher gewinnt an 
Bedeutung, wie sich an der um mehr als 30 Prozent gewachsenen 
Ausstellungsfläche ablesen lässt: Nach 9.000 Quadratmetern im Vorjahr
präsentiert sich die Branche auf der ees Europe 2016 auf 12.000 
Quadratmetern.
   Auf der Konferenz diskutieren Experten, Projektentwickler und 
Brancheninsider aktuelle Entwicklungen, Neuheiten und 
Herausforderungen: von politischen Rahmenbedingungen über 
Finanzierungsfragen bis hin zu neuen technischen Errungenschaften. 
Durch die Verbindung mit den Messen ees Europe und Intersolar Europe 
profitieren Besucher von einem branchenübergreifenden Austausch. In 
sieben Vortrags-Sessions und einer Podiumsdiskussion deckt die 
Konferenz die wichtigsten Branchenthemen ab.
   Neuerungen in Aufbau und Systemtechnik von Blei- und 
Lithium-Ionen-Akkus
   Unter dem Titel "Policies, Markets and Emerging Opportunities" 
beleuchten Experten am 21. Juni um 10:15 Uhr in ihrem Vortrag die 
regulatorischen Rahmenbedingungen für Stromspeicher und erörtern, 
welche Rolle Erneuerbare Energien bei der Einführung von 
Speicherkonzepten in verschiedenen Märkten spielen.
   Eine Voraussetzung zum weiteren Wachstum des Marktes sind 
Verbesserungen in Zellaufbau oder Systemtechnik von Blei- und 
Lithium-Ionen-Akkus. Die Vorträge in der Session "Battery 
Technologies: Evolutionary Improvements and Revolutionary Concepts" 
am 21. Juni um 11:45 erläutern neue Entwicklungen und deren Chancen 
am Markt.
   Weil Batteriesysteme immer günstiger werden, steigt ihre 
Attraktivität für private Besitzer von Photovoltaikanlagen. 
Gleichzeitig gestalten private Verbraucher den zunehmend dezentralen 
Energiemarkt als sogenannte Prosumer immer stärker mit. Wie sich 
Speicher und Solaranlagen über intelligente Energiemanager in Smart 
Homes einbinden lassen, zeigen die Vorträge am ersten Konferenztag um
14:30 Uhr unter dem Titel "Residential Storage Systems and 
Integration into Smart Home Concepts".
   Die Session "Commercial PV Battery Systems: Self Consumption and 
Beyond" richtet dagegen ab 16:30 Uhr am 21. Juni den Fokus von Haus- 
auf Gewerbeanlagen. Sie zeigt, wie sich der Eigenverbrauch in 
Gewerbebetrieben optimieren und die Spitzenlastnachfrage senken 
lässt. Außerdem illustrieren die Experten mit Beispielen den 
netzdienlichen Einsatz von Stromspeichern. 
   Zwei Vortragsrunden widmen sich Erfahrungen mit Großspeichern bei 
der Bereitstellung von Stromnetzdienstleistungen sowie der Frage, wie
diese sich sicher betreiben lassen. Die Präsentationen zu diesen 
Themen sind am zweiten Tag der Konferenz unter den Titeln "Insights 
and Experiences with Large-Scale Applications" um 09:05 Uhr und 
"Safety and Reliability: Key Issues for Large-Scale Market 
Penetration" ab 11:00 Uhr gebündelt. Konferenz-Teilnehmer erfahren 
hier, wie sich Solar- und Windenergieparks mit Speichersystemen 
verbinden lassen, worauf es beim Einsatz von Batteriefarmen ankommt 
und welche Sicherheitsstandards derzeit gelten.
   Um Speicher optimal, sicher und verlässlich einzusetzen, sind 
Batteriemanagementsysteme unerlässlich. Sie ermitteln beispielsweise 
den Ladezustand einer Batterie oder kontrollieren Be- und 
Entladevorgänge. Mit welchen Neuerungen sich beim Batteriebetrieb die
Leistung steigern und die Kosten senken lassen, erfahren Besucher der
Vortragsrunde "Technology Focus 2016: Advancements in Battery 
Management Solutions" am 22. Juni ab 14:00 Uhr. Die Podiumsdiskussion
der ees Europe Conference am zweiten Kongresstag ab 16:00 Uhr dreht 
sich um die Finanzierung großer Speicherprojekte.
   Für begrenzte Zeit: 25 Prozent Rabatt auf den regulären 
Ticketpreis
   Wer seine Eintrittskarte für die ees Europe Conference vom 15. 
März bis 15. April kauft, erhält in diesem Jahr 25 Prozent Rabatt auf
den regulären Preis. Hintergrund der Sonderaktion ist das 25-jährige 
Jubiläum der Intersolar Europe. Im genannten Zeitraum kosten 
Dauerkarten 668 statt 890 Euro, Tageskarten 443 statt 590 Euro. 
Sowohl Dauer- als auch Tageskarte gelten jeweils für die Intersolar 
Europe Conference und die ees Europe Conference und enthalten 
außerdem eine Messe-Dauerkarte.
   Die ees Europe 2016 findet vom 22. bis 24. Juni parallel zur 
Intersolar Europe auf der Messe München statt, die ees Europe 
Conference vom 21. bis 22. Juni im ICM - Internationales Congress 
Center München.
   Weitere Informationen zur ees Europe 2016 finden Sie im Internet 
unter www.ees-europe.com.
   Über die ees Die weltweite ees Messeserie ist die 
Branchenplattform für Hersteller, Händler, Anwender und Zulieferer 
von stationären und mobilen Speicherlösungen für elektrische Energie.
Die ees Messen werden gemeinsam mit der Intersolar, der führenden 
Messeserie für die Solarwirtschaft, durchgeführt.
   Die ees Fachmessen und die begleitenden ees Konferenzen widmen 
sich Speicherlösungen für erneuerbare Energien, von Anwendungen in 
Haushalt und Gewerbe bis hin zu netzstabilisierenden Großspeichern. 
Darüber hinaus stehen Produkte und Lösungen für die Bereiche Smart 
Renewable Energy, Energiemanagement, Elektromobilität und die 
unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) im Fokus.
   Die ees ist mit der ees Europe in München, der ees North America 
in San Francisco und der ees India in Mumbai auf drei Kontinenten 
vertreten. Die ees Europe ist die größte und besucherstärkste 
Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme in Europa. An der 
ees Europe 2015 haben 158 Aussteller (326 Firmen zusammen mit den 
Energiespeicherausstellern der Intersolar Europe) teilgenommen und es
kamen rund 38.000 Besucher aus 165 Ländern nach München.
   Die Träger der ees Europe
   ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. 
V.), EUROBAT (the Association of European Automotive and Industrial 
Battery Manufacturers), Naatbatt (The National Alliance for Advanced 
Technology Batteries), sowie der BSW-Solar (Bundesverband 
Solarwirtschaft)
   Weitere Informationen über die ees Europe finden Sie unter: 
www.ees-europe.com
   Veranstalter der ees Europe sind die Solar Promotion GmbH, 
Pforzheim und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. 
KG (FWTM).
Pressekontakt:
fischerAppelt, relations | Infanteriestraße 11a | 80797 München
Robert Schwarzenböck | Tel. +49 89 747466-23 | Fax +49 89 747466-66 |
rs(at)fischerAppelt.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.03.2016 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1334987
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 568 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"ees Europe Conference: Tagung beleuchtet Rolle innovativer Speichertechnologien auf dem Energiemarkt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Intersolar Europe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Intersolar Europe
Bürgerbeteiligung an größter Photovoltaikanlage der Haller Stadtwerke startet am 12. November
Der Lauf der Zeit schreitet voran, aber iKratos bleibt
US-Mineraldiplomatie: Washington sucht im Osten einen Ersatz für China
CO?-negative Stromerzeugung aus Holzreststoffen: pyropower GmbH ist für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 nominiert
Aztec Minerals meldet hochgradiges Gold und Silber - Tombstone liefert!




