Rette den Hai, denn....
.... er hat den Sex erfunden
(industrietreff) - München/ Murrhardt, 5. November 2009 (us) - Kaum zu glauben: Die schönste Nebensache der Welt haben wir den Haien und ihren Vorfahren zu verdanken. Vor rund 400 Millionen Jahren praktizierten Panzerfische und Ur-Haie erstmals Geschlechtsverkehr.
Australische Forscher entdeckten in Fossilien zahlreicher, längst ausgestorbener Panzerfischarten ungeborene Embryonen im Mutterleib. Das bedeutet, dass diese prähistorischen Fische eine Form von Geschlechtsverkehr mit innerer Befruchtung des Weibchens betrieben. Bei den Tieren entwickelte sich aus der Bauchflosse ein penisartiges Begattungsorgan, was die so genannte Kontaktbefruchtung ermöglichte. Haie und alle anderen Knorpelfische haben diese Merkmale übernommen. Eine innere Befruchtung stellt die fortschrittlichste Fortpflanzungsmethode dar.
Sex ist Privatsache
Unglaublich, aber wahr: Es gibt noch eine weitere Parallele zu uns Menschen! Auch bei Haien ist Fortpflanzung Privatsache. Über das Paarungsverhalten der Knorpelfische wissen Forscher daher noch relativ wenig. Die Begattung von Haien wurde bisher so gut wie noch nie beobachtet oder gefilmt.
Bildmaterial steht zum Download zur Verfügung. Das Copyright liegt entweder bei dem in der Bildunterschrift genannten Fotografen oder bei Rette den Hai e .V. Der Abdruck ist honorarfrei. Weitere Fotos erhalten Sie gerne unter www.comeo.de oder www.rette-den-hai.de.
Rette den Hai e. V. im Internet: www.rette-den-hai.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rette den Hai e. V. ist ein im Jahr 2008 gegründeter gemeinnütziger Verein, der sich dem aktiven Schutz von Haien verschrieben hat. Weltweit werden pro Jahr mehr als 150 Millionen dieser Knorpelfische umgebracht. Daher sind etwa 200 der rund 500 Hai-Arten weltweit in ihrer Existenz gefährdet oder bereits vom Aussterben bedroht. Haie stehen an der Spitze der Nahrungskette, sind sehr wichtig für das ökologische Gleichgewicht in den Meeren und somit für die Aufrechterhaltung des gesamten Ökosystems im Meer. Von einem intakten Lebensraum Meer profitiert auch der Mensch.
COMEO
Ulf Schönberg
Hofmannstraße 7a
81379
München
schoenberg(at)comeo.de
089-74888-240
http://www.comeo.de
Datum: 05.11.2009 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 133505
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Folkart Schweizer
Stadt:
Murrhardt
Telefon: 089-74 888 2-40 (COMEO PR)
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 568 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Rette den Hai, denn....
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rette den Hai e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Rette den Hai e. V.
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Deklaration für EAWU Staaten
Technologischer Durchbruch: Superintelligenz ohne Halluzinationen - Deutschland erreicht 99,99?% AI Präzision
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
„Sprachintelligenz im Service“ – Einsatz von KI verbessert die Kundenzufriedenheit