Reizdarm? NEU: online-Symptomtest und Arztsuche Reizdarmspezialisten
(ots) - Immer wieder Durchfall und/oder Verstopfung, 
Bauchkrämpfe oder Blähungen? In Deutschland werden etwa fünf 
Millionen Menschen, vorwiegend Frauen, von den Beschwerden des 
chronischen Reizdarmsyndroms geplagt. Mit dem neuen 
online-Symptomtest auf pflanzliche-darmarznei.de können Betroffene 
jetzt feststellen, ob ihre Beschwerden möglicherweise auf das 
Reizdarmsyndrom hindeuten (Link: http://ots.de/Zb71C). Der Test wurde
in Kooperation mit Professor Jost Langhorst, Universität 
Duisburg-Essen, erstellt und basiert auf den Leitlinien zur Diagnose 
von Reizdarm. Liefert der Test Hinweise auf ein Reizdarmsyndrom, 
sollte anschließend eine umfassende ärztliche Diagnose erfolgen. Die 
neue online-Arztsuche auf pflanzliche-darmarznei.de, die gemeinsam 
mit der Deutschen Reizdarmselbsthilfe e.V. entwickelt wurde, 
unterstützt Betroffene bei der Suche nach einem Reizdarmspezialisten 
in der Nähe des Wohnortes (Link: http://ots.de/mk1QA).
   Da bei jedem Patienten unterschiedliche Beschwerden im Vordergrund
stehen und sich diese im Krankheitsverlauf ändern können, ist bei 
Reizdarm eine maßgeschneiderte Behandlung nötig. "Sie beinhaltet 
Medikamente sowie Lebensstilveränderungen im Bereich Ernährung, 
Bewegung, Entspannung und Stressregulation", erklärt Langhorst. Im 
Rahmen dieser sogenannten integrativen Therapie kommen auch 
pflanzliche Arzneimittel zum Einsatz, da sie gut verträglich und 
daher für eine Langzeitanwendung besonders geeignet sind.
   So wird zum Beispiel die entzündungshemmende und Darmkrämpfe 
lindernde Heilpflanze Myrrhe bei der Reizdarm-Behandlung vielfach 
eingesetzt. Eine Studie in deutschen Arztpraxen hat ergeben, dass ein
pflanzliches Arzneimittel mit Myrrhe bei Reizdarmpatienten zu einer 
deutlichen Besserung der Durchfallsymptomatik und des 
Gesamtbeschwerdebilds führte[1]. Eine Forschergruppe der Universität 
Leipzig konnte 2012 zeigen, dass Myrrhe den Spannungszustand der 
glatten Darmmuskulatur senkt, die Stärke der Darmkontraktionen 
verringert und dadurch Darmkrämpfe lindern kann[2]. Bestätigt wurde 
die krampflindernde Wirkung zudem durch eine aktuelle Studie der 
Ludwig-Maximilians-Universität München[3].
   Die ärztliche Kunst bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms liegt 
darin zu erkennen, welche der Therapiemöglichkeiten, zu welchem 
Zeitpunkt und bei welchen Beschwerden sinnvoll sind. Die richtige 
Kombination von Gespräch, Allgemeinmaßnahmen wie Ernährung und 
Entspannung sowie Medikamenten ist oft entscheidend für den 
Behandlungserfolg. Wer auf der Suche nach einem Reizdarmspezialisten 
in seiner Nähe ist, kann ab sofort die in Kooperation mit der 
Deutschen Reizdarmselbsthilfe e.V. aufgebaute Online-Datenbank auf 
www.pflanzliche-darmarznei.de nutzen. Nach Eingabe der Postleitzahl 
werden Ärzte in der Nähe des Wohnortes angezeigt, die sich nach 
eigenen Angaben auf die Behandlung des Reizdarmsyndroms spezialisiert
haben. Auch Fragen zur natürlichen Behandlung von Darmkrankheiten 
werden auf der Website per E-Mail oder am Telefon ärztlich 
beantwortet. Telefonisch sind die Ärzte jeden ersten Dienstag im 
Monat von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr unter 06196 / 7766-410 zu 
erreichen.
   [1]Albrecht U et al., Efficacy and safety of a herbal medicinal 
product containing myrrh, chamomile and coffee charcoal for the 
treatment of gastrointestinal disorders: a non-interventional study; 
BMJ Open Gastro 2014; 1:e000015 doi:10.1136/bmjgast-2014-000015   
   [2]Vissiennon C et al., Antispasmodic Effects of Myrrh due to 
Calcium Antagonistic Effects in Inflamed Rat Small Intestinal 
Preparations; Planta Med. 2015 Jan; 81(2):116-22. doi: 
10.1055/s-0034-1383391. Epub 2015 Jan 15   
   [3]Pumnea T et al., In-vitro Untersuchungen zur multimodalen 
Wirkungsweise von Myrrhinil-Intest® und den Einzelkomponenten auf die
intestinale Neurotransmission und Motilität, Posterpräsentation, 43. 
Jahrestagung Gesellschaft für Gastroenterologie in Bayern e.V., 
29.-30. Oktober 2015, Garmisch-Partenkirchen
Pressekontakt:
CGC - Cramer Gesundheits Consulting GmbH
Uwe Knop
Rathausplatz 12-14
65760 Eschborn 
T:+49(0)6196-7766-115
F:+49(0)6196-7766-216
knop(at)cgc-pr.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.04.2016 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344601
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- Arztsuche Reizdarmexperten
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 679 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Reizdarm? NEU: online-Symptomtest und Arztsuche Reizdarmspezialisten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards




