Testen mit der High Pressure & Low Pressure Technik erwünscht!
Dycomet Europe fördert mit Open Lab die Forschung im Bereich der Oberflächenbeschichtung& Reparatur

(industrietreff) - Metall anbringen ohne Zufuhr von Wärme? Größere Oberflächen aus Edelstahl reparieren? Kein Problem für das High Pressure Cold Spray! Das Spray gilt als logische Erweiterung des bereits bestehenden Low Pressure Cold Sprays und wird in Europa ausschließlich vom niederländischen Unternehmen Dycomet Europe angeboten.
Das High Pressure Cold Spray macht es möglich, große Metallteile mit einem Rendement von bis zu 95% zu verarbeiten und ohne Wärmezufuhr anzubringen. Auch bei Glas und Keramik kann das High Pressure Cold Spray verwendet werden. Durch die Anwendung des Cold Sprays ist eine Vorbehandlung oftmals nicht nötig und gilt daher als enorm zeitsparend. Bei dem Cold Spray handelt es sich um eine neue Methode der Oberflächenbehandlung und wird den Prozessen des thermischen Spritzverfahrens zugeordnet. Dank der Eignung für größere Oberflächen ist das High Pressure Cold Spray für viele Anwendungsgebiete wie zum Beispiel für Luftfahrt oder Automobilindustrie, gut geeignet.
Seit 2006 ist Dycomet der einzige Lieferant in Europa auf dem Gebiet der Cold Spray Technik und ist somit absoluter Marktführer. Auch in der Zukunft rechnet Dycomet Europe mit technischen Fortschritten bezüglich der eigenen Produkte und bemüht sich die Weiterentwicklung der innovativen Technologie weiter voran zu treiben. Demzufolge hat Dycomet Europe kürzlich ein offenes Laboratorium (Open Lab) eröffnent, sodass Universitäten, Laboratorien und große Unternehmen sich europaweit für Forschungen und Tests anmelden können. In diesem offenen Laboratorium werden insbesondere Tests bezüglich der High Pressure- sowie der Low Pressure Technik durchgeführt.
Haben Sie Interesse an einer Teilnahme der Forschung für High Pressure Technik? Dann melden Sie sich unter folgenden Link an: http://dycomet.de/open-lab.html
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das tragbare Dycomet Cold Spray Gerät bestrahlt das Werkstück mit kalten, soliden Hochdruck-Metallpartikeln. So werden die üblichen nachteiligen Effekte von Hitzeeinwirkung wie Belastungen oder Spannungen eliminiert. Sowohl das Werkstück als auch das Beschichtungsmaterial bleiben praktisch kalt. Das Kaltgasspritzen wird eingesetzt zum Aufbringen von Beschichtungen. In der Luftfahrt, Schifffahrt und der Automobilindustrie wird Cold Spray vermehrt eingesetzt.
Dexport
Linda Jarmuth
Groeneweg 21
3981CK Bunnik
l.jarmuth(at)e-marketingsupport.nl
+31 88 3397678
www.dexport.nl
Datum: 26.04.2016 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1349615
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaas Rozema
Stadt:
Akkrum
Telefon: +31 566 650 240
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 454 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Testen mit der High Pressure & Low Pressure Technik erwünscht!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dycomet Europe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Dycomet Europe
15. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel
Neues E-Book für Arbeitsuchende: "Das AVGS Coaching Handbuch" jetzt kostenlos verfügbar
Jugend forscht: "Maximale Perspektive" - Auftakt zur 61. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb
Wachstum im Blick: Engel & Völkers eröffnet neue Repräsentanz in Paris und plant weitere Expansion in Frankreich
Nach dem Ende von USAID: Globale Versorgung mit therapeutischer Nahrung für Kinder vor dem Kollaps