Im Handumdrehen zu günstigen Restposten: Kostenloser Kleinanzeigen-Marktplatz für den deutschen Handel gestartet!
Im Handumdrehen zu günstigen Restposten: Kostenloser Kleinanzeigen-Marktplatz für den deutschen Handel gestartet!
(pressrelations) - >Chemnitz - Mit einem neuen, kostenlosen Marktplatz für Kleinanzeigen will die melango.de GmbH den B2B-Handel von Rest- und Sonderposten im Internet weiter ankurbeln. Abrufbar unter www.grosshandel-kleinanzeigen.de können Händler und Online-Shop-Betreiber auf der neuen Plattform ab sofort entweder überschüssige Ware kostenlos inserieren oder eben günstig von anderen Händlern erwerben.
'Mit GROSSHANDEL-kleinanzeigen.de wenden wir uns bewusst an Händler mit einem kleineren Budget', erklärt David Jähn, einer der Geschäftsführer der melango.de GmbH, dem Betreiber des neuen B2B-Marktplatzes. Und in der Tat finden Händler auf dem neuen Marktplatz vor allem Waren in kleinerer Stückzahl vor. Obendrein ist GROSSHANDEL-kleinanzeigen.de komplett kostenlos. 'Es fällt weder eine Gebühr für die Anmeldung noch für die einzelnen Transaktionen beziehungsweise Inserate an. Und dabei soll es auch bleiben', bekräftigt Jähn.
Er will GROSSHANDEL-kleinzeigen.de schnellstmöglich als attraktiven Online-Vertriebskanal für den deutschen Handel etablieren und den Mitbewerbern ein Schnippchen schlagen. 'Wir schließen mit unserer neuen, kostenlosen Anzeigen-Plattform immerhin eine Marktlücke, in dem wir uns vor allem auf kleinere Händler fokussieren', untermauert Jähn. Diese können künftig unter www.grosshandel-kleinanzeigen.de Waren unter anderem aus den Bereichen Computer, Elektronik, Handy, Kleidung und Sport kostengünstig erwerben und gewinnbringend an den Endkunden weiterveräußern.
Besonders praktisch: Händler, die überschüssige Ware über den Marktplatz absetzen wollen, können ihre Inserate je nach Wahl entweder mit Kontaktdaten oder per Chiffre veröffentlichen.
Weitere Informationen unter www.grosshandel-kleinanzeigen.de
Über melango.de
Die Handelsplattform melango.de ging bereits im Jahr 2005 mit einem umfassenden Angebot online. Auf dem virtuellen Marktplatz des in Chemnitz ansässigen Unternehmens handeln inzwischen mehr als 71.000 registrierte Mitglieder mit über 160.000 Produkten. Mehr als 240.000 Interessenten erhalten den monatlichen Newsletter zu neuesten Funktionen und Angeboten auf melango.de.
melango.de offeriert seinen Nutzern dabei unterschiedliche Mitgliedschaften ? von "Premium Gold" über "Premium" bis hin zu "Standard". Diese bieten ganz nach Bedarf verschiedene Möglichkeiten der interaktiven Kaufgestaltung und Werbung. Anfang 2009 schaffte melango.de zudem die in der Branche übliche Bearbeitungsgebühr für Käufer ab.
Internet: www.melango.de
Presse-Kontakt:
melango.de GmbH
Solaris Tower
Neefestraße 88
D-09116 Chemnitz
Telefax: (0371) 3 67 57 42
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.11.2009 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 135302
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 1197 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Im Handumdrehen zu günstigen Restposten: Kostenloser Kleinanzeigen-Marktplatz für den deutschen Handel gestartet!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
melango.de GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von melango.de GmbH
Gesundheit gestalten statt verwalten! - BPI beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2025
Oryx Stainless eröffnet neues Vorzeigewerk in Johor, Malaysia - Starkes Signal für die weltweit grüne Edelstahlproduktion und Kreislaufwirtschaft
Optimale Schleifleistung und einfache, schnelle Werkzeugwechsel: Entdecken Sie die selbstspannenden Schleifblätter PSG&PSR von LUKAS-ERZETT
Outokumpu Stainless erteilt SMS group die Endabnahme für die erfolgreiche Modernisierung des Steckelwalzwerks in Tornio, Finnland
Gute Stimmung auf der KSB-Hauptversammlung