ContourGlobal eröffnet innovative KivuWatt Energieanlage in Rwanda und kündigt Erhöhung der Produktionskapazität der ersten Phase um 25 % an
(ots) - ContourGlobal, das
in den USA ansässige Energieunternehmen, hat das am Ufer des 
Kivu-Sees gelegene KivuWatt Kraftwerk in Kibuye, Ruanda, im Beisein 
S.E. Paul Kagame, des Präsidenten der Republik Ruanda , des 
Infrastrukturministers, James Musoni, und des CEO der Rwanda Energy 
Group, Jean Bosco Mugiraneza, eröffnet. ContourGlobal war mit Joseph 
C. Brandt, President & Chief Executive Officer, Karl Schnadt, 
Executive Vice-President & Chief Operating Officer, Cheick-Oumar 
Sylla, Executive Vice President Business Development Africa, und 
Jarmo Gummerus, Director von KivuWatt Ltd. vertreten. Ebenso waren 
die Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika, der Niederlande,
Belgiens, Chinas und der Europäischen Union sowie Vertreter von 
Wartsila und anderen Projektpartnern anwesend.
   Das KivuWatt-Projekt ist derzeit das einzige, in der Welt in 
Betrieb befindliche Gas/Wasser-Extraktionsprojekt. Das innovative 
Projekt verwendet das in den Tiefen des Kivu-Sees vorhandene Methan 
für die Stromerzeugung mit geringem Kohlenstoffausstoß und durch die 
Verringerung des Methanvolumens im See auch das Risiko katastrophaler
Methanfreisetzung.
   Die führenden Entwicklungsbanken der Welt haben sich dem 
KivuWatt-Projekt 2011 im Rahmen der Projektfinanzierung durch die 
African Development Bank (AfDB), den Emerging Africa Infrastructure 
Fund (EAIF), die Netherlands Development Finance Company (FMO) und 
die Belgian Investment Company for Developing Countries (BIO) 
angeschlossen.
   Joseph C. Brandt, President und Chief Executive Officer von 
ContourGlobal, sagte: "Im Jahr 2008 sind wir mit der Regierung von 
Ruanda eine Partnerschaft für die Umwandlung der einmaligen Gaslager 
des Kivu-Sees von einer Bedrohung in eine Quelle zur Unterstützung 
der Menschen in Ruanda eingegangen. Das schwer erkämpfte 
KivuWatt-Projekt hat das vom Präsidenten, S.E. Paul Kagame erkannte 
Potenzial des Sees realisiert. Wir sind stolz, dass wir seine Vision 
in ein nennenswertes, operatives Projekt umwandeln konnten, das die 
Bedrohung durch eine Umweltkatastrophe mindert und gleichzeitig 
sauberen, zuverlässigen Strom für Ruanda liefert."
   Karl Schnadt, Executive Vice-President und Chief Operating Officer
von ContourGlobal, erklärte: "Wir haben dieses einmalige Projekt 
erfolgreich in Betrieb genommen und die zahlreichen Herausforderungen
überkommen, die diesem bisher einmaligen Versuch der Gasextraktion 
auf dem See innewohnten. Unser Design und unsere Technologie bringen 
besser als erwartete Ergebnisse und wir sind stolz heute bekanntgeben
zu können, dass die Gasextraktionsanlage mindesten weitere 9 MW an 
Energie erzeugen wird. Wir sind dabei, dieses unerwartete Gas bis zum
Jahresende in zusätzliche Energie für das Netz Ruandas umzuwandeln."
   Die Technologie und Prozesse von KivuWatt
   Der Gasextraktionsprozess reduziert den Druck des gasbeladenen 
Wassers mithilfe eines Gasabschneiders von 35 Bar auf 2 Bar, indem 
die Gasblasen aus dem Wasser extrahiert werden. Das Rohgas wird dann 
in vier Waschtürmen gewaschen und dadurch zu reinem Methangas. Dieses
Gas wird über eine Pipeline zum Kraftwerk gebracht, wo 
Verbrennungsmotoren Elektrizität erzeugen, die in das Energienetz von
Ruanda eingespeist wird. Die Gasextraktionsanlage von KivuWatt ist 
auf einer Barge installiert, die 13 km vor der Küste verankert ist. 
In der Phase 2 des Projektes wird diese Konfiguration auf dem See um 
zwei oder drei Bargen ausgebaut und weitere 75 MW generieren. 
Zusätzlich zu Gasextraktion und Energieerzeugung ist ContourGlobal 
ebenfalls für die lokale Bevölkerung im Bereich der Ausbildung von 
Arbeitern und der Finanzierung von Wohltätigkeitsprojekten tätig, z. 
B. einer Bibliothek und von Computern für die Schulen in Kibuye.
   ContourGlobal in Afrika
   ContourGlobal nahm seine Tätigkeit in Afrika im Jahr 2008 mit der 
Entwicklung und dem Bau seines Vorzeigekraftwerkes in Lome, Togo, 
auf. Das Kraftwerk von ContourGlobal in Togo, das im Jahr 2014 den 
"Impact Award for Critical Infrastructure" der US Overseas Private 
Investment Corporation erhielt, nahm den kommerziellen Betrieb 2010 
auf und produziert seitdem zuverlässig Strom für das Land.
   Im Jahr 2013 erwarb ContourGlobal ein bestehendes thermisches 
Kraftwerk auf einer Brachfläche in Senegal und begann mit der 
Entwicklung und dem Bau einer neuen thermischen Stromerzeugungsanlage
mit 53 MW. Die Anlage nahm den Betrieb im April 2016 auf und ist das 
in Senegal mit den niedrigsten Kosten betriebene 
Flüssigbrennstoffkraftwerk, das problemlos auf den Betrieb mit Erdgas
umgerüstet werden kann. Im Dezember 2015 kündigte ContourGlobal die 
Erweiterung des Projektes um zusätzliche 33 MW installierter 
Kapazität an, die bis Oktober 2016 am bestehenden Standort errichtet 
wird. Die insgesamt 86 MW des Cap des Biches Kraftwerks werden die 
Stromversorgung für die Menschen und die Industrie in Senegal 
nennenswert verbessern. Des Weiteren stellt ContourGlobal effiziente 
Trigeneration für die Abfüllanlagen von CocaCola Hellenic Bottling 
Company in Nigeria bereit und hat in Afrika derzeit Projekte mit fast
2.000 MW in Entwicklung.
   Über ContourGlobal
   ContourGlobal ist ein Entwickler und Betreiber von 
Stromerzeugungsanlagen. Das Unternehmen besitzt und betreibt ein 
Portfolio aus 62, mit thermischer und mit erneuerbarer Technologie 
betriebenen Kraftwerken mit insgesamt ca. 4.000 MW installierter 
Bruttokapazität. Die Projekte befinden sich in 20 Ländern auf 3 
Kontinenten und verwenden ein breites Spektrum an Brennstoffen, 
Technologie und Ausrüstung. Weltweit beschäftigt ContourGlobal 1.800 
Mitarbeitende.
Pressekontakt:
Medienkontakt für ContourGlobal: Heidi Gluck
Tel.: +43 1 512 43 21
+43 664 4416240
glueck(at)heidiglueck.at
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.05.2016 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1357266
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
- Die KivuWatt Gasextraktions- und Energieerzeugungsanlage ist seit Dezember 2015 erfolgreich in Be
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 587 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"ContourGlobal eröffnet innovative KivuWatt Energieanlage in Rwanda und kündigt Erhöhung der Produktionskapazität der ersten Phase um 25 % an
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ContourGlobal (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ContourGlobal
- Hiltpoltsteiner setzen auf Autarkie durch Wärmepumpe und Photovoltaik
- PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika




