Druckindustrie unter Druck: Sinkende Umsätze, Betriebe und Beschäftigte
ID: 1399591
(industrietreff) -
Schafft die Branche den Wandel?


Mögliche Gewinner von Print 4.0
Trotz der negativen Zahlen vieler Segmente gibt es auch klare Gewinner: Online-Druckereien und Verpackungsdruck. Insbesondere Unternehmen, denen es gelungen ist die Digitalisierung clever zu nutzen, um sich vermehrt in Richtung individuellem Druck zu entwickeln, sind im Vorteil. Von insgesamt 90 Milliarden Euro, welche die Druckerzeugnisbranche europaweit umsetzt, entfallen allein mehr als fünf Milliarden Euro auf den Onlinedruck. Onlinedruckereien können im Vergleich zu vielen Konkurrenten ohne Onlinedruck-Service Wachstumsraten im zweistelligen Bereich vorweisen. Der Schlüssel zum Erfolg ist schnell ermittelt und heißt Digitalisierung. Möchten Kunden Broschüren drucken im Offset Verfahren erlauben es Online-Dienstleister wie Primus diese Produkte schnell und mit standardisierten Abläufen komfortabel zu bestellen. Aber auch vollständige Messestände, Textilien, Briefpapier oder Möbel lassen sich mittlerweile bequem via Internet bedrucken. Die digitale Steuerung macht hierbei den Unterschied und verschafft den Onlinedruckereien einen wichtigen Wettbewerbsvorteil.
Nicht weniger profitabel zeigt sich der Verpackungsdruck.
Horizont online berichtete bereits Ende Mai 2016: „Aktuellen Prognosen zufolge soll der Verpackungsmarkt bis 2018 auf 985 Milliarden US-Dollar ansteigen.“ Auf der diesjährigen drupa, der größten Druckmesse der Welt, widmete man dem Thema Packaging Production sogar eine separate Sonderschau. Rund 30 Aussteller repräsentierten die Branche. Unter den Wachstumsmärkten der Branche gilt die Verpackungsindustrie derzeit als besonders vielversprechend. Unter anderem zeigt sich die Nische für intelligente Lebensmittelverpackungen überaus stark. Joghurtbecher, die anzeigen, ob der Inhalt genießbar oder verdorben ist? Ideen, wie diese stehen bereits in den Startlöchern. Betriebe, die sich auf das Geschäft mit modernsten Verpackungen konzentrieren, befinden sich schon heute auf einem guten Weg.Auch der 3D-Druck nimmt eine zentrale Rolle ein. Egal ob ganze Fahrräder, spezifische Bauteile für die Industrie, medizinische Produkte oder Kunst: Mit Hilfe von 3D-Druckern werden Entwürfe komfortabel und vor Ort hergestellt. Die 3D-Technologie stellt die gesamte Branche auf den Kopf und bringt wiederum neue Unternehmen hervor, die sich dahingehend spezialisieren.Personalisierung, Individualisierung, Vernetzung
Der Schlüssel zum dauerhaften Erfolg liegt beim Digitaldruck in der Personalisierung und Individualisierung. Gelingt es Betrieben nicht Systeme und Maschinen digital zu vernetzen, um innovative Lösungen für die branchenspezifischen Herausforderungen der Kundschaft zu präsentieren, wird es schwer effizient zu produzieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Bleibt abzuwarten, welche Technologien und Dienstleister die Trendwende langfristig überstehen. Quellenangaben: Titelbild (bigblockbobber) & Foto 2 (PublicDomainArchive) von pixabay.com / Grafik von bvdm-online.deBereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 13.09.2016 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1399591
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Dernbach
Kategorie:
Verpackungsindustrie
Diese HerstellerNews wurde bisher 1269 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Druckindustrie unter Druck: Sinkende Umsätze, Betriebe und Beschäftigte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Primus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Primus
Verpackungen in der Industrie: Schutz, Design und Funktionalität
kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen
Mehrweg mit Mehrwert: KEGs aus Edelstahl für Weine, Säfte, Softgetränke, Wasser und Spirituosen gefragt
Mauser Packaging Solutions Expands Capabilities at Haiyan, China, Facility to Include IBCs
ORBIS Europe expandiert weiter: neue Produkte und Märkte im Fokus