Mehr MINT - landesweite Fachtagung für Lehrer
(ots) - Zum ersten Mal fand der MINT-Tag 
Rheinland-Pfalz statt. Eröffnet wurde die Fortbildung von der 
rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. 
Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten sammelten auf Initiative von 
vier rheinland-pfälzischen Wirtschafts- und Arbeitgeberverbänden 
Anregungen für einen anwendungsnahen und spannenden MINT-Unterricht
   Budenheim. Am 20.September 2016 fand in der Bildungsakademie 
Schloss Waldthausen der erste MINT-Tag Rheinland-Pfalz statt. Auf der
Fortbildung erarbeiteten rund 200 Lehrer in zehn Workshops 
anwendungsnahe Inhalte für einen interessanten 
naturwissenschaftlichen und technischen Unterricht. Dabei trafen sich
Lehrer aller Schularten aus ganz Rheinland-Pfalz. Organisiert von 
vier Verbänden, gab der MINT-Tag viele Impulse für die 
abwechslungsreiche Gestaltung des MINT-Unterrichts an Schulen.
   // Lernen von anderen Lehrern
   Eine Reihe der Referenten der Workshops sind selbst als Lehrkräfte
tätig und wussten, wie man komplexe Inhalte vermittelt. Die 
Workshop-Themen reichten dabei von der Frage, wie uns Star Trek & Co 
inspirieren und wo die Grenze zwischen Science und Fiction verläuft, 
bis zum sicheren Experimentieren im Unterricht. Gleichzeitig gab es 
Informationen zur Berufsorientierung bei Schülern. Für diese bedeutet
solider MINT- Unterricht mehr berufliche Möglichkeiten nach dem 
Schulabschluss. Und nicht zuletzt war der MINT-Tag eine Gelegenheit, 
sich über Schularten und Einrichtungen hinweg auszutauschen.
   // Unterstützung vom Bildungsministerium Bildungsministerin Dr. 
Stefanie Hubig unterstrich die Bedeutung einer fundierten Berufs- und
Studienwahlvorbereitung und der Förderung der MINT-Fächer - nicht 
zuletzt vor dem Hintergrund der Fachkräftesicherung. "Der MINT-Tag 
Rheinland-Pfalz ist ein hervorragendes Beispiel, wie Wirtschaft und 
Schulen zusammenarbeiten können, um Schülerinnen und Schüler für 
Mathematik, Informatik, die Naturwissenschaften und Technik zu 
begeistern. Im Rahmen der Fachtagung erhalten Lehrkräfte interessante
Anregungen zur Unterrichtsgestaltung direkt aus der Praxis. 
Gleichzeitig profitieren die Verbände vom direkten Kontakt mit den 
Schulen, wo ihre Fachkräfte von morgen mit großem Engagement 
gefördert werden", betonte die Ministerin. Dabei ergänze das neue 
Angebot für Lehrkräfte zudem die "Tage der Berufs- und 
Studienorientierung", bei denen Schülerinnen und Schüler aller 
weiterführenden Schulen über duale Ausbildung und Studium informiert 
werden, ideal. Denn gerade im MINT-Bereich gebe es nach wie vor 
großen Bedarf und vielversprechende berufliche Perspektiven.
   // Interesse wecken für die Faszination MINT "Uns ist es ein 
Anliegen, die MINT-Fächer im Schulunterricht zu stärken", betonte Dr.
Bernd Vogler. Der Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände 
Rheinland-Pfalz sprach auf dem MINT-Tag nicht nur für die 
chemisch-pharmazeutische, sondern auch für die Metall- und 
Elektroindustrie. Gerade diese wirtschaftlich starken Industriezweige
sind auf MINT-interessierte Schulabgänger angewiesen. "Schulen kommt 
in der Vermittlung von Faszination an naturwissenschaftlichen 
Phänomenen und mathematischen und technischen Erkenntnissen eine 
Schlüsselrolle zu. Deswegen ist es so wichtig, den Lehrerinnen und 
Lehrern die Möglichkeit zu geben, praxisorientierte und 
unterrichtsgerechte Inhalte zu erarbeiten. Eine gute 
MINT-Schulbildung ist unentbehrlich für eine 
Hochtechnologiegesellschaft. Vor allem für die Forschung und 
Entwicklung benötigen wir gut ausgebildete Fachkräfte", so Vogler.
   Vier Verbände standen hinter dem MINT-Tag: die Chemieverbände 
Rheinland-Pfalz, die Landesvereinigung der Unternehmerverbände 
Rheinland-Pfalz e.V. (LVU) mit SchuleWirtschaft sowie die beiden 
Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie, PfalzMetall und
vem.die arbeitgeber e.V.
Pressekontakt:
Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Kommunikation
Stefanie Lenze
T.: 0621 520 56 732
E.: stefanie.lenze(at)chemie-rp.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.09.2016 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1402459
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Ludwigshafen
Telefon:
Kategorie:
Chemische Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 563 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Mehr MINT - landesweite Fachtagung für Lehrer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Chemieverbände Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz
- SPIEGLTEC eröffnet neuen Standort in Mannheim
- Chemie & Pharma Summit in Berlin / Chemieagenda jetzt starten
- VAA connect zu Gast bei Evonik in Essen: Female Financial Leadership in den Fokus rücken
- Bioökonomie in deiner Stadt: Neues SDW-Projekt PopUp Wald startet in Bonn
- Lebensadern unserer Landschaft - Lebendige Flüsse statt Wasserstraßen




