SOLARWATT verpflichtet KIT-Wissenschaftler Thomas Timke - Weiterentwicklung des MyReserve-Sicherheitskonzepts
(ots) - Aller guten Dinge sind drei: Nach Dr. Andreas 
Gutsch und Dr. Olaf Wollersheim verpflichtet die SOLARWATT GmbH mit 
Thomas Timke den nächsten Wissenschaftler vom Karlsruher Institut für
Technologie (KIT). Der 48-jährige verantwortet seit September im 
Technologiezentrum SOLARWATT INNOVATION die Weiterentwicklung des 
Sicherheitskonzepts des prämierten Batteriespeichers MyReserve. 
Darüber hinaus wird er das Dresdner Unternehmen in Gremien und auf 
Konferenzen vertreten. "Thomas Timke ist ein absoluter Experte der 
Lithium-Ionen-Speichertechnik, besonders was die Sicherheitsaspekte 
betrifft. Er wird unser Forschungsteam rund um das Speichersystem 
MyReserve perfekt ergänzen. Ich freue mich sehr auf die 
Zusammenarbeit", sagt Detlef Neuhaus, Geschäftsführer der SOLARWATT 
GmbH. Auch Thomas Timke freut sich auf die spannende Aufgabe: "Die 
Sicherheitsstandards bei MyReserve sind schon jetzt sehr hoch. Denn 
bereits bei der Entwicklung des Batteriespeichers hatte die 
Sicherheit des Systems oberste Priorität. Wir werden jetzt die nötige
Feinjustierung vornehmen, um auch für zukünftige Anforderungen 
gerüstet zu sein."
   Thomas Timke ist einer der führenden Sicherheitsspezialisten in 
Europa im Bereich der Lithium-Ionen-Speicher. Der gelernte Radio- und
Fernsehtechniker sammelte seine ersten beruflichen Erfahrungen bei 
Cornea Technology und brainLight. 2007 wechselte er zur Li-Tec 
Battery GmbH. Timke war maßgeblich an der Entwicklung eines Battery 
Management Systems ("BMS") beteiligt, dass erstmalig das "Active 
Balancing" bei einem Großspeicher einsetzte. Des Weiteren vertrat er 
die Li-Tec Battery GmbH im Forschungsprojekt "LESSY", bei dem zum 
ersten Mal ein Kraftwerk mit einem 800 kWh Li-Ionen-Speicher zur 
Netzstabilisierung kombiniert wurde. Danach heuerte Thomas Timke bei 
SK-Innovation aus Korea an, einem der führenden 
Batteriezell-Hersteller. Er begleitete die Firma bei der Entwicklung 
und Markteinführung von Produkten für den stationären 
Speicher-Bereich. 2013 wechselte Timke zum KIT und vertrat das 
Institut in diversen Gremien und Arbeitsgruppen, die sich mit der 
Sicherheit der Speicherbatterien beschäftigen. Timke gilt als einer 
der Väter des "Sicherheitsleitfadens für Li-Ionen-Speicher". Der 
Leitfaden ist eine Initiative des KIT und verschiedener Verbände, um 
dem boomenden stationären Speichermarkt in puncto Sicherheit wichtige
Orientierungshilfen zu geben. Thomas Timke sitzt in verschiedenen 
Gremien, beispielsweise in der Deutschen Kommission für 
Elektrotechnik (DKE), sowie in diversen Bundesverbänden und ist 
Sprecher auf Konferenzen zum Thema "Sicherheit bei 
Lithium-Ionen-Speichern".
   Über SOLARWATT: 
   Die 1993 gegründete und europaweit tätige SOLARWATT GmbH mit Sitz 
in Dresden ist mit über 200 Mitarbeitern einer der führenden 
deutschen Hersteller von Photovoltaiklösungen - von  hochwertigen 
Solarmodulen ''Made in Germany'' bis hin zu intelligenten 
Energiemanagement- und Speichersystemen für den Privat- und 
Gewerbebereich. Seit 2013 ist die SOLARWATT GmbH Kooperationspartner 
von BMW i im Rahmen des "360° Electric" Programms für emissionsarme 
und effiziente Elektromobilität.
   Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.solarwatt.de
Pressekontakt:
Jens Secker
BrunoMedia GmbH
Martinstraße 17
55116 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 9302833
Mail: secker(at)brunomedia.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.09.2016 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1402814
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Dresden
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 495 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"SOLARWATT verpflichtet KIT-Wissenschaftler Thomas Timke - Weiterentwicklung des MyReserve-Sicherheitskonzepts
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SOLARWATT GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von SOLARWATT GmbH
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“
Core Silver bewertet weit verbreitete Goldergebnisse
Verbände ermitteln H2-Marktindex 2025: Infrastrukturausbau kommt voran / Wasserstoffmarkt wird verhaltener eingeschätzt als im Vorjahr / Branche fordert verbindliche politische Rahmenbedingungen
Hoyer: Auch Pharmaindustrie, Apotheken und Ärzte müssen Sparbeiträge erbringen




