Basisseminar Wälzlagertechnik in Produktionsmaschinen 14. September 2010
Wälzlager spielen in produktionstechnischen Anlagen und in der verfahrenstechnischen Industrie eine bedeutende Rolle. Aufgrund ihrer hohen Verbreitung zählen sie zu den Standardkomponenten der Maschinenelemente und gelten bei sachgemäßer Anwendung als sehr zuverlässig. Dennoch sind Lagerschäden für einen signifikanten Anteil unplanmäßiger und kostenintensiver Maschinenstillstände verantwortlich.
(industrietreff) - Ausfallursache ist dabei häufig nicht eine mangelnde Standzeit der Lager, sondern vielmehr eine unsachgemäße Auslegung, mangelhafte Konstruktion oder fehlerhafte Montage.
Im Seminar werden zunächst die Grundlagen der Lagertechnik erläutert und die unterschiedlichen Lagertypen sowie deren prinzipielle Berechnungsgrundlagen vorgestellt. Darauf aufbauend werden anhand anwendungsnaher Beispiele verschiedene Lageranordnungen und Einbaussituationen beleuchtet und diskutiert. Abschließend wird das Betriebsverhalten von Lagern bei unterschiedlichen Einflussparametern unter Einbaubedingungen hergeleitet und erklärt. Ein praxisnahes Problem dient während der gesamten Veranstaltung als roter Faden und Berechnungsbeispiel.
Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer in die komplexe Welt der Lagertechnik einzuführen und praxisrelevantes Wissen für die tägliche Anwendung zu liefern. Die Veranstaltung wird vom Spindel-Lager-Seminar gefolgt und kann mit diesem zusammen gebucht werden.
Ein Seminar für die theoretische und praktische Schulung von Anwendern der Lagertechnik, Meistern, Facharbeitern, Bachelor-Absolventen sowie Mitarbeitern aus Montage, Service, Instandhaltung und Konstruktion
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit nunmehr 15 Jahren ist das WZLforum an der RWTH Aachen – früher Aditec gGmbH – eine feste Einrichtung des Werkzeugmaschinenlabors und des Fraunhofer IPT. Es entwickelte sich in dieser Zeit hin zu einem der führenden Anbieter produktionstechnischer und daran anknüpfender Weiterbildung. Die Programme wenden sich an Fach- und Führungskräfte, die bei uns umsetzungsorientiertes Know-how auf der Basis wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse erwerben können. Sie haben die Chance, Ihre Kompetenzen „à jour“ zu halten und sie durch neue, innovative Themen anzureichern. Ziel aller Partner im Verbund um WZL und Fraunhofer IPT ist es, Sie mit aktuellem Rüstzeug für den globalen Wettbewerb auszustatten.
Frau Nina Sauermann
WZLforum gGmbH
Steinbachstraße 25
52074 Aachen
Telefon: 02 41 / 80 23614
Telefax: 02 41 / 80 22575
Mail: info(at)wzlforum.rwth-aachen.de
Datum: 30.11.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 140860
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Sauermann
Stadt:
52074 Aachen
Telefon: 0241 / 80 23614
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 640 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Basisseminar Wälzlagertechnik in Produktionsmaschinen 14. September 2010
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WZLforum gGmbH an der RWTH Aachen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Lean Production in der Kleinserienproduktion 5. Mai 2010 ...
Eine hohe Komplexität mit effizienten Prozessen zu beherrschen, über die Reaktionsfähigkeit für kurzfristige Wünsche und für späte Änderungen von Kundenanforderungen zu verfügen, ist im Maschinen- und Anlagenbau wettbewerbsentscheidend. Da ..."Aktuelle Entwicklungen beim Vorverzahnen" 08.-09. Dezember 2010 ...
Allerdings zeigt sich, dass eine wirtschaftliche und prozesssichere Trockenbearbeitung nur gewährleistet ist, wenn die hieraus resultierenden Anforderungen bekannt sind und Maßnahmen zu ihrer Umsetzung konsequent verfolgt werden. Im Seminar werden ...Seminar "Bereitstellungslogistik" 02. Dezember 2010 ...
Dazu werden im Seminar die Bausteine der klassischen Materialflussplanung (z.B. Lagerdimensionierung, Kanban-Planung etc.) aufgezeigt und bezogen auf aktuelle Herausforderungen diskutiert. Die Gestaltung effizienter Logistikstrukturen geht dabei weit ...Alle Meldungen von WZLforum gGmbH an der RWTH Aachen
Psssst! Ruhe bitte!
Schweißanlagen in der PKW-Fertigung effizienter betreiben
Jetzt online: Wie die LOEW Präzisionsteile GmbH die Produktion erfolgreich digitalisiert hat
Effiziente Prozesskühlung für die Forschung von morgen
Meilenstein für das High Speed Laser Blanking: BILSTEIN GROUP und DREHER Automation beschließen Bau der ersten Serienanlage