Weltklimakonferenz: NABU verfolgt Verhandlungen in Kopenhagen
Weltklimakonferenz: NABU verfolgt Verhandlungen in Kopenhagen
Energie- und Klimaexperten stehen für Presseanfragen und Interviews zur Verfügung
(pressrelations) - >Kopenhagen - Vom 7. bis 18. Dezember 2009 trifft sich die internationale Staatengemeinschaft in Kopenhagen, um ein Nachfolgeabkommen für das Kyoto-Protokoll, dessen erste Verpflichtungsperiode 2012 ausläuft, zu verhandeln. Insgesamt werden ca. 18.000 Teilnehmer an der UN-Klimakonferenz (COP 15) erwartet, darunter die Regierungsdelegationen der 192 Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention sowie zahlreiche Vertreter der Nicht-Regierungsorganisationen und Medien weltweit. Über 100 Staats- und Regierungschefs haben ihr Kommen angekündigt.
Doch mit einer halbherzigen Klimapolitik muss sich die Menschheit auf eine Erderwärmung von mindestens drei bis vier Grad im globalen Durchschnitt einstellen, was drastische Folgen für Millionen von Menschen haben wird, weil deren Existenzgrundlagen gefährdet werden.
Überlebenswichtige Ökosysteme unseres Planeten werden so in absehbarer Zeit schlicht zusammenbrechen.
Gemeinsam mit seinem Dachverband BirdLife International wird der NABU die UN-Klimaverhandlungen in Kopenhagen vor Ort begleiten. Unsere Experten Carsten Wachholz (Klimaschutz und Energiepolitik) und Nicolai Schaaf (Klimawandel und Biodiversität) sind während der gesamten Konferenzdauer in Kopenhagen vor Ort, können zeitnah Einschätzungen und Bewertungen zu den laufenden Verhandlungen geben und stehen für Interviews und Presseanfragen zur Verfügung. NABU-Präsident Olaf Tschimpke wird in der zweiten Verhandlungswoche in Kopenhagen anwesend sein und steht ebenfalls für Interviews zur Verfügung.
Kontakt:
Carsten Wachholz, NABU- Experte für Energiepolitik und Klimaschutz, mobil + 49 172-4179727, Email: Carsten.Wachholz(at)NABU.de
Nicolai Schaaf, NABU-Experte für Klimawandel und Biodiversität, mobil +
49 172-4179730, Email: Nicolai.Schaaf(at)NABU.de
Kathrin Klinkusch, NABU-Pressesprecherin, mobil + 173-9306515,
Email: Kathrin.Klinkusch(at)NABU.de
NABU-Forderungen zu finden unter www.NABU.de/kopenhagen
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.12.2009 - 01:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 142888
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 585 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Weltklimakonferenz: NABU verfolgt Verhandlungen in Kopenhagen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Naturschutzbund Deutschland (NABU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Naturschutzbund Deutschland (NABU)
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
PLMA 2025: Tunap präsentiert vielfältiges Produktportfolio für den Eigenmarkenvertrieb
Herausragende Anerkennung für innovative Kühlräume in Kenia: Phaesun gewinnt „The smarter E AWARD 2025“ in der Kategorie „Outstanding Projects“
Primary Hydrogen nimmt Exploration bei Dove Creek auf
EuRec gewinnt mit Fischer und Schweiger ersten Vertriebspartner für Deutschland