Erneuter Anstieg bei den Kraftstoffpreisen / Benzin und Diesel reagieren nicht auf rückläufigen Ölpreis (FOTO)

(ots) -
Die Kraftstoffpreise in Deutschland steigen die zweite Woche in
Folge. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung zeigt, kostet ein Liter Super
E10 durchschnittlich 1,299 Euro und damit 1,2 Cent mehr als in der
Vorwoche. Diesel verteuerte sich im bundesdeutschen Durchschnitt um
1,1 Cent und liegt bei 1,128 Euro.
Die höheren Spritpreise spiegeln nicht die aktuelle Entwicklung am
Rohölmarkt wider: Der Ölpreis ging gegenüber der Vorwoche leicht
zurück.
Um den Wettbewerb am Kraftstoffmarkt zu fördern, sollten
Autofahrer besonders preisbewusst tanken und gezielt die günstigsten
Tankstellen ansteuern. Auskunft über die aktuellen Kraftstoffpreise
in Deutschland gibt es unter www.adac.de/tanken und in der
Smartphone-App "ADAC Spritpreise".
Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adac.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49(0)89/7676-5387
E-Mail: andreas.hoelzel(at)adac.de
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.11.2016 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1430903
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 420 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Erneuter Anstieg bei den Kraftstoffpreisen / Benzin und Diesel reagieren nicht auf rückläufigen Ölpreis (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC 29-11-2016benzingrafik.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ADAC 29-11-2016benzingrafik.jpg
EuRec gewinnt mit Fischer und Schweiger ersten Vertriebspartner für Deutschland
Trinkwasserwärmepumpe CALYPSO VM von Austria Email GmbH: Alternative Trinkwassererwärmung für Einfamilienhäuser und mehrgeschossiger Wohnbau
Was zählt, ist das richtige Konzept
Caspar Baumgart bis 2030 als WEMAG-Vorstand bestätigt
Effiziente Klima- und Kältetechnik: Antworten auf die wichtigsten Fragen für Industrie&Gewerbe