Kostenlose App zum Energiesparen: Zählerstand einscannen und auswerten per Smartphone oder Tablet (mit Video und Foto) / Umfangreiches Update für co2online-App "EnergieCheck" für iOS und Android (FOTO)

(ots) - 
   Um Energie zu sparen, sollten Mieter und Hausbesitzer ihre 
Verbräuche immer im Blick haben. Apps wie der kostenlose 
"EnergieCheck" (http://www.co2online.de/energiecheck) helfen dabei, 
Zählerstände zu sammeln und auszuwerten. Mit der neuen Scan-Funktion 
der App für Android und iOS ist das nun noch einfacher. Darauf weist 
die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH hin. 
Verbraucher können mit dem "EnergieCheck" ihre Zählerstände 
sekundenschnell per Smartphone oder Tablet speichern und langfristig 
überblicken. Das hilft beim Sparen von Energie und beim Senken der 
CO2-Emissionen. Rund 56.000 Nutzer haben den "EnergieCheck" bereits 
heruntergeladen.
   Scan-Funktion erleichtert das Sammeln von Zählerständen
   Wollen Nutzer der App "EnergieCheck" ihre Zählerstände für Strom 
oder Heizenergie speichern, müssen sie jetzt nur noch ihr Smartphone 
oder Tablet vor den entsprechenden Zähler halten. Die App erkennt 
dann automatisch den abgebildeten Wert. Vorab ist nur einmalig die 
Art des Zählers auszuwählen. Wie schnell sich ein Zählerstand 
einscannen lässt, zeigt ein Video (https://youtu.be/h3FZqRxDXbQ).
   Die neue Funktion erleichtert das regelmäßige Sammeln von 
Zählerständen. Das ist sinnvoll, um Verbräuche häufiger als einmal 
pro Jahr zu prüfen. Viele Hauseigentümer und Mieter tun das nur, wenn
die jährliche Rechnung eintrifft. Mit der App lassen sich dagegen 
auch im Laufe des Jahres Veränderungen beim Energieverbrauch erkennen
und Sparerfolge sichtbar machen.
   Zählerstände direkt am Zähler auswerten und online sichern
   Sind die Verbrauchsdaten in der App gespeichert, können sie sofort
ausgewertet werden. Um die Zählerstände regelmäßig abzulesen, kann in
der App eine Erinnerung eingerichtet werden - beispielsweise einmal 
pro Monat. Das neueste Update des "EnergieCheck" ermöglicht das 
automatische Synchronisieren mit dem kostenlosen Energiesparkonto 
(https://www.energiesparkonto.de). Mit dem Online-Haushaltbuch können
Mieter und Eigentümer ihren Energieverbrauch noch genauer 
analysieren. Außerdem lassen sich Rechnungen eintragen und 
Verbrauchsdaten importieren und exportieren.
   Hinweis für die Redaktionen:
   Das beigefügte Pressebild kann mit Quellenangabe 
("www.co2online.de") honorarfrei zur redaktionellen Berichterstattung
verwendet werden. Weiteres druckfähiges Bildmaterial gibt es auf 
http://www.co2online.de/presse.
   Über co2online und die Klimaschutzkampagne
   Die gemeinnützige co2online GmbH (http://www.co2online.de) setzt 
sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Seit 
2003 helfen die Energie- und Kommunikationsexperten privaten 
Haushalten, ihren Strom- und Heizenergieverbrauch zu reduzieren. Mit 
onlinebasierten Informationskampagnen, interaktiven EnergiesparChecks
und Praxistests motiviert co2online Verbraucher, mit aktivem 
Klimaschutz Geld zu sparen. Die Handlungsimpulse, die die Aktionen 
auslösen, tragen nachweislich zur CO2-Minderung bei. Unterstützt wird
co2online dabei von der Europäischen Kommission, dem 
Bundesumweltministerium sowie einem Netzwerk mit Partnern aus Medien,
Wissenschaft und Wirtschaft. 
   co2online ist Träger der vom Bundesumweltministerium geförderten 
Klimaschutzkampagne. Die Kampagne informiert Verbraucher über 
Klimaschutz und Klimawandel und hilft, individuelle 
Energiesparpotenziale zu erkennen und zu nutzen. Projekte wie die 
Praxistests auf www.wirksam-sanieren.de, das Energiesparkonto, der 
Heizspiegel für Deutschland, das Online-Branchenbuch "Rat und Tat" 
oder der Energiesparmeister-Wettbewerb motivieren alle Altersgruppen 
zum Mitmachen.
Pressekontakt:
Jens Hakenes
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9 | 10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 96 65-10 | Fax: 030 / 780 96 65-11 
E-Mail: jens.hakenes(at)co2online.de    
www.co2online.de/twitter  | www.co2online.de/facebook
Original-Content von: co2online gGmbH, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.02.2017 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1457234
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 425 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Kostenlose App zum Energiesparen: Zählerstand einscannen und auswerten per Smartphone oder Tablet (mit Video und Foto) / Umfangreiches Update für co2online-App "EnergieCheck" für iOS und Android (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
co2online gGmbH app-energiecheck.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von co2online gGmbH app-energiecheck.jpg
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
- Keine Energiewende ohne Moleküle / Mineralöl weiterhin wichtigster Energieträger
- Pulsar Helium meldet Rekorddruck von 1.000 psi in Bohrung Jetstream #3




