Mit Weniger mehr erreichen
Förderaufruf "Ressource.NRW / Innovative ressourceneffiziente Investitionen" / Infoveranstaltung für Unternehmen aus dem Münsterland am 8. März in Warendor
(PresseBox) - Das Wirtschaftswachstum muss konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet werden, und der schonende und effiziente Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist dafür unerlässlich. Der jetzt gestartete Aufruf "Ressource.NRW ? Innovative ressourceneffiziente Investitionen" des NRW-Umweltministeriums richtet sich an kleine und mittlere produzierende Unternehmen, die mit ihren innovativen Maßnahmen auf diesem Weg Vorreiter sein wollen. Mithilfe von EU- und Landesmitteln werden neue Ideen in diesem Themenfeld bei der praktischen Umsetzung unterstützt. Zum Aufruf finden jetzt Informationsveranstaltungen in den Regionen NRWs statt, eine davon am 8. März in Warendorf.
Die Höhe der möglichen Fördersätze hängt von der Größe des antragstellenden Unternehmens und der Art des zur Förderung beantragten Vorhabens ab und beträgt zwischen 40 und 60 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. Insgesamt stehen Fördermittel in Höhe von 15 Mio. Euro zur Verfügung.
Die Effizienz-Agentur NRW, die den Aufruf im Auftrag des NRW-Umweltministeriums durchführt, lädt gemeinsam mit der gfw Kreis Warendorf kleine und mittlere Unternehmen am 8. März 2017 von 16.00 bis 17.30 Uhr zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung zum Aufruf Ressource.NRW in die DEULA Westfalen-Lippe GmbH (Dr. Rau-Alle 71, 48231 Warendorf) ein.
Experten der Effizienz-Agentur NRW und des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW werden den Aufruf vorstellen und Fragen zur Antragsstellung beantworten.
Weitere Informationen zum Aufruf Ressource.NRW und eine Anmeldemöglichkeit für die Veranstaltung finden Sie unter www.ressourceneffizienz.de
Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums gegründet, um mittelständischen Unternehmen in NRW Impulse für ein ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen und Schulungen. Aktuell beschäftigt die EFA 30 Mitarbeiter in Duisburg und in acht Regionalbüros in Aachen, in Bielefeld (Region Ostwestfalen-Lippe), in Münster, in Kempen (Region Niederrhein), in Solingen (Region Bergisches Land), in Troisdorf (Region Rheinland) sowie in Südwestfalen an den Standorten Siegen und Werl.
Erfahren Sie mehr unter www.ressourceneffizienz.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums gegründet, um mittelständischen Unternehmen in NRW Impulse für ein ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen und Schulungen. Aktuell beschäftigt die EFA 30 Mitarbeiter in Duisburg und in acht Regionalbüros in Aachen, in Bielefeld (Region Ostwestfalen-Lippe), in Münster, in Kempen (Region Niederrhein), in Solingen (Region Bergisches Land), in Troisdorf (Region Rheinland) sowie in Südwestfalen an den Standorten Siegen und Werl.
Erfahren Sie mehr unter www.ressourceneffizienz.de
Datum: 01.03.2017 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1461908
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Duisburg
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 471 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Mit Weniger mehr erreichen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Effizienz-Agentur NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Effizienz-Agentur NRW
Der Wolf in Deutschland - Gefahr oder Segen?
Flutung des Hambachsees birgt unakzeptable Risiken
Wird in Niederkrüchten das Recht gebrochen?
Studie: Wie Wärmepumpen und Elektroautos fossile Energien ersetzen
Energie- und Stromsteuergesetz– Was kommt auf uns zu-