MSV 2017: Das Tor zu den Wachstumsmärkten Osteuropas
Messeförderung für mitteldeutsche Firmen

(industrietreff) - Die Internationale Maschinenbaumesse (MSV) in Brünn ist die wichtigste Industrieschau in Mittel- und Osteuropa
Firmen aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt können sich auf der MSV vom 9. bis 13. Oktober 2017, gemeinsam unter einem Dach präsentieren.
Die IHK Erfurt organisiert eine Gemeinschaftsbeteiligung, die den mitteldeutschen Unternehmen finanzielle wie auch organisatorische Unterstützung bietet.
Zur MSV kommen jedes Jahr über 1.500 Aussteller und mehr als 80.000 Besucher. Deutschland ist in Brünn traditionell stark repräsentiert, auf der MSV 2016 durch 270 Aussteller, 500 Marken und zwei Gemeinschaftsstände. "Eine Auslandsmesse ist ein wertvoller Türöffner zur Erschließung neuer Absatzregionen", so Gerald Grusser, Hauptgeschäftsführer der IHK Erfurt.
Tschechien bietet deutschen Unternehmen vielfältige Geschäftsmöglichkeiten. Die beiden Länder sind geografisch wie kulturell Nachbarn und haben eine ähnliche industrielle Struktur. "2009 haben wir über die MSV unseren Vertriebspartner gefunden, über den wir bis heute erfolgreich unsere Produkte auf dem tschechischen Markt verkaufen", erklärt Hartmut Ortlepp, Geschäftsführer der Firma MAXION Jänsch und Ortlepp.
Die Region Mitteldeutschland verfügt über enge wirtschaftliche Beziehungen zu den osteuropäischen Wachstumsmärkten. Tschechien gehört in die Top 10 der wichtigsten Handelspartner der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. 2016 legte der Außenhandel Tschechiens mit diesen Ländern fast 5 Prozent zu, der Umsatz erreichte rund 8,9 Milliarden Euro. Auf Mitteldeutschland entfallen rund 7 Prozent des deutsch-tschechischen Außenhandels mit Maschinen, bei Kfz und Kfz-Teilen sind es sogar 20 Prozent.
Die Messeförderung richtet sich an Firmen aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau sowie Transport und Logistik.
Die DTIHK ist offizieller Vertreter der Messegesellschaft Brünn in Deutschland.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Auslandshandelskammer
Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer
Martina Kábelová
Václavské nám?stí 40
11000 Prag
kabelova(at)dtihk.cz
+420 221 490 383
http://www.dtihk.cz
Datum: 08.03.2017 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1465225
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Vávra
Stadt:
Prag
Telefon: +420 221 490 334
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 433 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"MSV 2017: Das Tor zu den Wachstumsmärkten Osteuropas
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer
KRAUSE - Sichere Wartung unter Hochdruck ...
Semitron erhöht Output um 18 Prozent - mit Bestückungsmaschinen von FUJI
Busch Vacuum Solutions präsentiert die neue COBRA DH
CompAir bringt die neue Generation der ölfreien Ultima-Kompressoren auf den Markt - bis zu 50 % kompakter
Effiziente Fassentleerung - Sparen Sie bis zu 25 % Ihrer Kosten ein!