Neue Sammelstelle für Öko-Strom
Umspannwerk Brahlstorf erhöht Versorgungssicherheit in der Region
(PresseBox) - Die WEMAG Netz GmbH (WNG) hat am 27. April 2017 das Umspannwerk Brahlstorf offiziell in Betrieb genommen. ?Es dient vorrangig als Einspeisepunkt für Erneuerbare-Energien-Anlagen?, sagte Andreas Haak und verwies auf zwei Solarparks mit einer Leistung von sieben beziehungsweise acht Megawatt, die jetzt angeschlossen werden sollen. ?Ohne das neue Umspannwerk Brahlstorf wäre kein Anschluss in diesen Größenordnungen in der Region möglich?, so der WNG-Geschäftsführer.
Mit der neuen Anlage werden die umliegenden Umspannwerke in Hagenow, Boizenburg und Conow entlastet. Zudem konnte die WNG Anschlusskapazitäten für weitere EEG-Anlagen schaffen und die Versorgungssicherheit für ihre Kunden in der Region weiter erhöhen.
Das neue Umspannwerk verfügt über zwei Großtransformatoren. Die Anlage kann mit fortschreitender Energiewende um zwei weitere Transformatoren erweitert werden. Die WEMAG Netz GmbH investierte etwa 4,4 Mio. Euro in dieses Projekt.
Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. Etwa 15.000 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. Etwa 15.000 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.
Datum: 28.04.2017 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1485290
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Schwerin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 649 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neue Sammelstelle für Öko-Strom
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WEMAG AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von WEMAG AG
Abcourt durchteuft 3,7 g/t Gold auf 11 Metern direkt unterhalb der Abtragungsarbeiten bei Cartwright und bietetÜberblick über die Bohrkampagne 2025 auf seinem Konzessionsgebiet Flordin im Gebiet Lebel-Sur-Quévillon
Die Energiehelden aus Bayern: Kayser GmbH und Zentral International setzen neue Maßstäbe
Interview mit E.ON Deutschland CEO Filip Thon: "Flexiblen Stromtarifen gehört die Zukunft"
Einfach installiert, besser beraten: PIONIERKRAFTüberzeugt mit neuem PARTNER-Portal auf der Intersolar 2025
Dyness zieht positives Fazit zur Intersolar Europe 2025