Remote I/O Systeme für Monitoringsysteme
(PresseBox) - Sie sehen unterschiedlich aus und haben einen anderen Aufbau, aber sie sind in den Funktionen gleich. Das ADAM-5000 System und das APAX-5000 sind beides Remote-I/O-Systeme, welche über verschiedene Schnittstellen wie Ethernet, Seriell, EtherCAT, EtherNet/IP oder ProfiNet verfügen und ideal für Visualisierungssysteme in z.B. Fertigungsanlagen, Umweltsystemen, Chemiefabriken oder auch Wasserwirtschaftssystemen geeignet sind.
as ADAM-5000 System ist wahlweise mit einer Ethernet- oder EtherCAT-Schnittstelle oder auch mit serieller Schnittstelle für RS485 und als 4- oder 8-Slot System erhältlich. Das APAX-5000 System hingegen ist durch den Aufbau über 1- und 2-Slot Backplanes sehr flexibel erweiterbar und als Ethernet- (Modbus TCP), ProfiNet- oder als Ethernet-IP-Schnittstelle erhältlich.
Verfügbare Modelle der ADAM-5000 und APAX-5000 Systeme:
ADAM-5000/485-AE - 4-Slot-Basis-Modul für RS485
ADAM-5000E-AE - 8-Slot-Basis-Modul für RS485
ADAM-5000L/TCP-BE 4-Slot-Basis-Modul für TCP/IP
ADAM-5000/TCP-CE - 8-Slot-Basis-Modu für TCP/IP
ADAM-5000/ECAT-AE - 4-Slot-Basis-Modul für EtherCAT
APAX-5070-BE - Modbus/TCP-Kommunikations-Modul
APAX-5071-AE - ProfiNet-Kommunikations-Modul
APAX-5072-AE - EtherNet/IP-Kommunikations-Modul
Somit sind beim ADAM-5000 bis zu 256 digitale bzw. analoge Signale und durch die flexible Erweiterung beim APAX-5000 bis 768 digitale Signale oder 192 analoge Signale möglich. Es steht dem Anwender eine Vielzahl an Modulen für analoge und digitale Eingangs- und Ausgangskanäle sowie als Relaisschaltungen und Temperaturerfassung (Thermoelemente, RTDs) zur Verfügung.
Eine sehr nützliche Funktion des ADAM-5000 Systems ist Nutzung einer Logikfunktion ( GCL = Graphic Condition Logic ), welche auch bereits bei der ADAM-6000 Serie vorhanden ist. Somit kann der Anwender kleine Logikverknüpfungen wie z.B. Grenzwertüberwachung, Logikschaltungen, etc. innerhalb des Systems erstellen.
Konfiguriert werden beide Systeme über die kostenfreie ADAM/APAX .NET Utility und es besteht die Möglichkeit der Einbindung in LabVIEW, C#, C++ und weiteren Programmiersprachen.
Durch die Anbindung der Systeme an einen Embedded Box-PC oder 19? IPC-System mit Touchmonitor oder auch an einem Touch-Panel PC direkt, können Sie sich die erfassten Daten anzeigen lassen.
Eines der Remote-I/O-System kommt für Ihre Anwendung oder nächstes Projekt in Frage? Dann lassen Sie sich von uns beraten und schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen uns unter 0371/38388-0 an.
[LINK]
http://www.amc-systeme.de/2017/adam-5000-apax-5000-remote-io-kw11.html
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.05.2017 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1492117
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Chemnitz
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 456 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Remote I/O Systeme für Monitoringsysteme
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AMC - Analytik&Messtechnik GmbH Chemnitz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von AMC - Analytik&Messtechnik GmbH Chemnitz
Vier Jahre CIRCO in NRW: efa zieht positive Zwischenbilanz
Unwetter und Hochwasser: Mobile Generatoren für den Katastropheneinsatz
Stiebel Eltron-Kleinspeicher SNU 5 Plus in neuem Set erhältlich
Unter dem Motto "Heute handeln" gibt das Unternehmen Auskunft über die Fortschritte bei Wasserstoff und der systematischen Verankerung von Nachhaltigkeit in die Unternehmensprozesse
Die Energiewende beginnt zu Hause - und kostet weniger als gedacht