ESISC: "Deutschland und Atomkraft: Wer das Schwert nimmt, der wird durch das Schwert umkommen"
(ots) - 
   Die deutsche Wirtschaft expandierte 2016 mit der höchsten 
Wachstumsrate der letzten fünf Jahre und hält dieses Tempo auch 
dieses Jahr bei, ungeachtet der aktuellen Migrantenkrise im Land. 
Eine stärkere Wirtschaft bedeutet auch höheren Energieverbrauch, und 
der Artikel von Genovefa Etienne und Claude Moniquet vom ESISC 
"Deutschland und Atomkraft: Wer das Schwert nimmt, der wird durch das
Schwert umkommen" konzentriert sich auf die Einzelheiten der 
ehrgeizigen Energiepolitik Deutschlands.
   (Photo: 
http://mma.prnewswire.com/media/523953/ESISC_Nuclear_Power.jpg )
   Um den vollständigen Artikel, der am 15. Juni veröffentlicht 
wurde, zu lesen, klicken Sie bitte auf: http://www.esisc.org/publicat
ions/briefings/germany-and-nuclear-power-who-lives-by-the-sword-dies-
by-the-sword
   Der sogenannten "Energiewende" zufolge sollen bis 2022 
Deutschlands Atomreaktoren stillgelegt werden, obwohl Kanzlerin 
Merkel behauptet hat, dass Deutschland seine atomare 
Energieproduktion erhöhen würde. Dies wurde von den deutschen 
Behörden, die um Wählerstimmen kämpften, groß beworben. Zusammen mit 
der hohen Steuer auf die Herstellung und Verarbeitung von 
Kernbrennstoffen hat dies zu einem Niedergang des Atomkraftsektors in
Deutschland geführt.
   Das Bundesverfassungsgericht hat jedoch vor kurzem das Gesetz als 
prinzipiell verfassungswidrig erklärt und die deutsche Regierung 
gezwungen, 6,3 Mrd. Euro Kompensation zu zahlen.
   "Die sozialdemokratische Umweltministerin Barbara Hendricks hat 
diese Entscheidung als eine "schallende Ohrfeige" für die 
Regierungskoalition bezeichnet. Es ist wahrscheinlich, dass noch mehr
Anschuldigungen kommen werden, wenn die Zahlungen geleistet werden 
müssen: Insofern läuft die Kanzlerin das Risiko, dass ihre 
Energiepolitik vor der nächsten Wahl ruiniert wird."
Pressekontakt:
Genovefa Etienne
Claude Moniquet
ESISC
Tel.: (+32)(0)2-541-84-90
Fax: (+32)(0)2-541-84-99
E-Mail: esisc(at)esisc.org
Original-Content von: European Strategic Intelligence and Security Center (ESISC), übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.06.2017 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1500851
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Brüssel, Belgien
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 379 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"ESISC: "Deutschland und Atomkraft: Wer das Schwert nimmt, der wird durch das Schwert umkommen"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
European Strategic Intelligence and Security Center (ESISC) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von European Strategic Intelligence and Security Center (ESISC)
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation




