Wunschbabys aus der Fabrik? 3sat zeigt den Dokumentarfilm "Future Baby - Wie weit wollen wir gehen" (FOTO)

(ots) - 
   Montag, 26. Juni 2017, 22.25 Uhr
   Erstausstrahlung
   Biologische Uhren werden zurückgedreht, menschliche "Brutkästen" 
eingekauft, Körper gezielt "verbessert", unerwünschte Merkmale 
aussortiert: Im Zeitalter der biologischen Reproduzierbarkeit begibt 
sich Maria Arlamovsky in die Welt des Kinderwunsches. In der 
Begegnung mit Forschern und Ärzten, aber auch mit Eizellspenderinnen 
und Leihmüttern, zeichnet ihr Dokumentarfilm "Future Baby - Wie weit 
wollen wir gehen" (Österreich 2015), den 3sat am Montag, 26. Juni 
2017, 22.25 Uhr, in der Dokumentarfilmzeit zeigt, ein komplexes Bild 
der neuen Boom-Branche der medizinisch-technisierten 
Geburtenkontrolle.
   Ursprünglich dafür geplant, den Kinderwunsch unfruchtbarer Paare 
zu erfüllen, hat sich die In-Vitro-Fertilisation zu einem lukrativen 
Wirtschaftssektor entwickelt. Als solcher bedient dieser nicht nur 
das Bedürfnis nach "Risikoprävention", sondern verleiht dem Kind, 
eigentlich ein "Produkt der Liebe", eine Art Warencharakter, da seine
Eigenschaften und Besonderheiten mittlerweile zu optimieren sind.
   Maria Arlamovsky begleitet weltweit Paare mit Kinderwunsch, 
Eizellspenderinnen und Leihmütter von den Untersuchungen und 
Eingriffen bis zur Geburt. Sie lässt Befürworter und Skeptiker zu 
Wort kommen und spricht mit der ersten Generation künstlich gezeugter
Kinder. In diesem vielschichtigen Mosaik entfaltet sich die Anwendung
von neuen, revolutionären Technologien in ihrer ganzen Ambivalenz, 
was dringende Fragen nach ethischer und juristischer Einordnung 
aufwirft. Die österreichische Filmemacherin, Jahrgang 1965, hat den 
Dokumentarfilm, der bereits erfolgreich auf Filmfestivals in 
Deutschland und Österreich lief, ihren biologischen, Adoptiv- und 
Pflegekindern gewidmet.
   Video-Stream im 3sat-Pressetreff: http://ly.zdf.de/MjI9/
   Ansprechpartnerin: Claudia Hustedt, Telefon: 06131 - 70-15952; 
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
   Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 
06131 - 70-16100, und über 
https://presseportal.zdf.de/presse/dokumentarfilmzeit
   3sat ist ein Gemeinschaftsprogramm von ZDF, ORF, SRG und ARD.
Pressekontakt:
Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121
Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.06.2017 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1501003
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 499 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Wunschbabys aus der Fabrik? 3sat zeigt den Dokumentarfilm "Future Baby - Wie weit wollen wir gehen" (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
3sat 66217-0-1-ots.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von 3sat 66217-0-1-ots.jpg
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards




