Mittelstand braucht starkes Kartellamt gegen Energieoligopol
(industrietreff) - (ddp direct) Berlin - Als "ordnungspolitisch richtiges Signal" hat der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, die von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle geplante Kartellrechtsreform begrüßt. "Nur ein starkes Bundeskartellamt kann mehr Wettbewerb gegen marktbeherrschende Oligopole durchsetzen."
Die Verhältnisse beispielsweise im Energiebereich zeigten, dass das vorhandene Instrumentarium nicht ausreiche, so der Mittelstandspräsident. "Betriebe und Bürger in Deutschland zahlen weit mehr für Strom und Gas als unsere EU-Nachbarn." Schon die Marktöffnung für mittelständische Stromanbieter sei hierzulande nur auf Druck aus Brüssel durchsetzbar gewesen.
Die erweiterten Mitwirkungsrechte des Bundeskartellamtes im Gesetzgebungsverfahren entsprächen in ihrer Wirkung der vom BVMW vorgeschlagenen Mittelstandsklausel. "Es ist gut, dass die Wettbewerbshüter vor Verabschiedung eines Gesetzes über dessen mögliche Folgen für den Markt Stellung nehmen können", betonte Ohoven. Er schlug zugleich vor, die Verbände des Mittelstands in das Verfahren einzubeziehen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BVMW
Eberhard Vogt
Leipziger Platz 15
10117
Berlin
presse(at)bvmw.de
030 / 53 32 06 20
www.bvmw.de
Datum: 11.01.2010 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 150965
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eberhard Vogt
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 53 32 06 20
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 498 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Mittelstand braucht starkes Kartellamt gegen Energieoligopol
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BVMW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von BVMW
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
PLMA 2025: Tunap präsentiert vielfältiges Produktportfolio für den Eigenmarkenvertrieb
Herausragende Anerkennung für innovative Kühlräume in Kenia: Phaesun gewinnt „The smarter E AWARD 2025“ in der Kategorie „Outstanding Projects“
Primary Hydrogen nimmt Exploration bei Dove Creek auf
EuRec gewinnt mit Fischer und Schweiger ersten Vertriebspartner für Deutschland