innogy: Markteintritt in Irland / innogy startet Bau des Onshore-Windparks Dromadda Beg / Einstieg in neue Märkte vergrößert Portfolio
(ots) - innogy setzt ihre Expansionsstrategie im 
Unternehmensbereich Erneuerbare Energien konsequent um: Mit der 
Übernahme des 10,2-Megawatt-Windprojektes Dromadda Beg hat sich das 
Unternehmen sein erstes Onshore-Projekt in Irland gesichert. Die drei
Windenergieanlagen wurden 2014 genehmigt und sollen in der Grafschaft
Kerry im Südwesten der Republik Irland errichtet werden. Mit dem Bau 
der 144,5 Meter hohen Anlagen soll im September 2017 begonnen werden.
Die Inbetriebnahme ist für die zweite Jahreshälfte 2018 geplant. Mit 
der Gründung der Tochtergesellschaft Innogy Renewables Ireland Ltd 
hatte innogy bereits im September 2016 eine wichtige strategische 
Entscheidung für den Eintritt in den irischen Windmarkt und den 
Ausbau der Aktivitäten im Bereich Erneuerbare Energien getroffen. In 
Großbritannien gehört innogy bereits zu den namhaften Betreibern von 
Windenergieanlagen. Irland ist ein logischer Schritt vorwärts.
   Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der innogy SE, erklärt: "Bei 
unserem Börsengang im vergangenen  Jahr haben wir angekündigt, unser 
Erzeugungsportfolio auf Basis erneuerbarer Energien durch den 
Einstieg in neue Märkte zu erweitern. Unseren Worten lassen wir nun 
konkrete Taten folgen. Mit dem Projekt Dromadda Beg gehen wir einen 
ersten Schritt zur Erschließung des viel versprechenden irischen 
Onshore-Windmarkts und setzen damit unsere Expansionsstrategie 
konsequent um. Irland ist ein spannender Markt für uns und ich freue 
mich über unsere erste Projektakquisition, der weitere folgen 
sollen."
   Hans Bünting, Vorstand Erneuerbare Energien der innogy SE, 
ergänzt: "innogy verfügt über umfangreiche Erfahrung in der 
Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb von regenerativen Anlagen - 
allein und  zusammen mit Projektpartnern. Unsere Aktivitäten in 
Irland wollen wir sowohl durch den Erwerb von bestehenden 
Onshore-Windprojekten als auch durch die Entwicklung neuer Projekte 
vorantreiben. "
   Neben Irland plant innogy, weitere Märkte für die Stromerzeugung 
aus erneuerbaren Energien zu erschließen, allen voran Nordamerika. 
Neben Onshore- und Offshore-Wind liegt der technologische Fokus 
hierbei auf Solar. In den Jahren 2017 bis 2019 beabsichtigt innogy, 
1,5 bis 1,7 Milliarden Euro in das Wachstum ihrer Aktivitäten mit 
erneuerbaren Energien zu investieren.
   Windmarkt Irland 
   Irland hat sich im Rahmen der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie der
Europäischen Union bis 2020 das Ziel gesetzt, 40 Prozent des 
Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien zu decken. Dieses Ziel kann 
mit Onshore-Wind erreicht werden. Im vergangenen Jahr hat Windenergie
mit einer installierten Kapazität von 3.000 Megawatt zu 22 Prozent 
zur irischen Gesamtstromerzeugung beigetragen. Die Einspeisevergütung
für Onshore-Windenergieanlagen erfolgt in Irland in der Regel über 
den so genannten ''Feed in Tariff, der einen Mindestpreis für jede 
Einspeisung in das öffentliche Netz festlegt.
   Über die innogy SE
   Die innogy SE ist das führende deutsche Energieunternehmen mit 
einem Umsatz von rund 44 Milliarden Euro (2016), mehr als 40.000 
Mitarbeitern und Aktivitäten in 16 europäischen Ländern. Mit ihren 
drei Geschäftsfeldern Netz & Infrastruktur, Vertrieb und Erneuerbare 
Energien adressiert die innogy SE die Anforderungen einer modernen 
dekarbonisierten, dezentralen und digitalen Energiewelt. Im Zentrum 
der Aktivitäten von innogy stehen unsere 23 Millionen Kunden. Diesen 
wollen wir innovative und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen 
anbieten, mit denen sie Energie effizienter nutzen und ihre 
Lebensqualität steigern können. Die wichtigsten Märkte sind 
Deutschland, Großbritannien, die Niederlande und Belgien sowie einige
Länder in Mittelost- und Südosteuropa, insbesondere Tschechien, 
Ungarn und Polen. Bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien 
ist innogy mit einer Kapazität von insgesamt 3,7 Gigawatt auch 
außerhalb dieser Regionen aktiv, z. B. in Spanien, Italien und der 
MENA-Region (Middle East, North Africa). Als Innovationsführer bei 
Zukunftsthemen wie eMobility sind wir an den internationalen Hotspots
der Technologiebranche wie im Silicon Valley, in Tel Aviv, London 
oder Berlin vertreten. Wir verbinden das breite Know-how unserer 
Energietechniker und Ingenieure mit digitalen Technologiepartnern - 
vom Start-up bis zum Großkonzern. Mit geplanten Investitionen von 6,5
bis 7,0 Milliarden Euro im Zeitraum von 2017 bis 2019 bauen wir den 
Energiemarkt der Zukunft und treiben die Energiewende voran.
   innogy ist am 1. April 2016 operativ an den Start gegangen. Das 
Unternehmen ist aus der Reorganisation des RWE-Konzerns 
hervorgegangen. Mit dem Börsengang im Oktober 2016 wurde die innogy 
SE das wertvollste Energieunternehmen Deutschlands.
   innogy ist bunt, flexibel, voller Energie - let''s innogize!
   Erneuerbare Energien
   innogy ist bei der Offshore-Windkraft mit einer installierten 
Kapazität von über 900 Megawatt und bei Onshore-Wind mit mehr als 
1900 Megawatt einer der großen Betreiber in Europa. Wir planen, 
errichten und betreiben Anlagen für die Stromerzeugung und 
Energiegewinnung aus regenerativen Quellen. Unser Ziel ist der zügige
weitere Ausbau der erneuerbaren Energien, aus eigener Kraft und mit 
Partnern. So können wir die Energiewende gemeinsam stemmen. Besonders
stark sind wir momentan in unserem Heimatmarkt Deutschland vertreten,
gefolgt von Großbritannien, Spanien, den Niederlanden und Polen. 
Derzeit konzentrieren wir uns darauf, unsere Aktivitäten im Bereich 
On- und Offshore-Wind weiter auszubauen. Zudem planen wir den 
Einstieg in neue Regionen wie die USA und neue Technologien, etwa die
Errichtung großer Freiflächen-Solarkraftwerke.
   Weitere Informationen unter www.innogy.com
Pressekontakt:
innogy SE
Vera Bücker
Pressesprecherin 
+49 (0)201 12 15140
vera.buecker(at)innogy.com
innogy SE
Viola Baumann
Pressesprecherin Erneuerbare Energien
+49 (0)201 12 14862
viola.baumann(at)innogy.com
Original-Content von: Innogy SE, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.08.2017 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1520064
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 437 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"innogy: Markteintritt in Irland / innogy startet Bau des Onshore-Windparks Dromadda Beg / Einstieg in neue Märkte vergrößert Portfolio
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Innogy SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Innogy SE
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
- Keine Energiewende ohne Moleküle / Mineralöl weiterhin wichtigster Energieträger
- Pulsar Helium meldet Rekorddruck von 1.000 psi in Bohrung Jetstream #3




