25% der Energiekunden wollen ein Smartphone vom Versorger (FOTO)

(ots) - 
   Neue vertriebliche Ansätze im Energiemarkt, bei denen der Strom- 
oder Gasvertrag mit einem Tablet, Smartphone oder einem anderen 
hochwertigen Produkt gekoppelt wird, kommen bei den deutschen 
Verbrauchern sehr gut an. 25% von 4.640 im Rahmen der 
Vertriebskanalstudie Energie 2017 befragten Haushalte zeigten 
Interesse an einem Bündelprodukt, bei dem die Gerätekosten über die 
Energierechnung bezahlt werden.
   Im Energiemarkt haben sich solche Modelle jedoch noch nicht 
etabliert. Nur drei Prozent der befragten Kunden gaben an, ein 
entsprechendes Angebot von ihrem Energieversorger erhalten zu haben. 
In diesen Fällen wurden häufig Smartphones zum Vertrag angeboten, die
von jedem fünften Kunden auch angenommen wurden.
   "Es zeigt sich, dass Hardware-Bündelprodukte aus Kundensicht sehr 
attraktiv sind, da der Versorger den hohen Kaufpreis z. B. eines 
iPhones vorfinanziert und auf die monatliche Abschlagszahlung umlegt.
Wer solche Produkte anbietet, muss jedoch auch das höhere 
Zahlungsausfallrisiko berücksichtigen und die Bonität der Kunden 
vorab prüfen", so Klaus Kreutzer von Kreutzer Consulting. "Die 
durchdachte Umsetzung kann dann aber die Kundenbindung steigern und 
Mehrerlöse erzielen".
   Laut Studienautor Thomas Donath von Nordlight Research sind Themen
wie Cross- und Up-Selling im Energiemarkt aktuell unterbewertet. "Zum
Kundensegment passende Hardware- und Dienstleistungsangebote sind 
beim Abschluss sehr attraktiv. Die recht hohen Conversion-Rates der 
noch seltenen Angebote zeigen, dass die Einführung durch Versorger 
erfolgreich gestaltet werden kann."
   Kundenverhalten antizipieren, Vertriebsstrategie darauf ausrichten
   Die Vertriebskanalstudie Energie zeigt auf Basis von 4.600 
Bestandskundeninterviews sowie über 1.700 Wechsler- und 
Kündigerinterviews detailliert auf, wie sich das 
Entscheidungsverhalten von Endverbrauchern beim Wechsel des Strom- 
und Gasversorgers in den letzten Jahren entwickelt hat. Dabei wird 
der gesamte Entscheidungsprozess, vom ersten Wechselanstoß über die 
Kündigungsmotivation und Informationsquellen bis hin zu den 
Abschlusskanälen berücksichtigt. Die Daten werden differenziert nach 
Vertriebskanälen, vorherigem und neuem Anbieter ausgewertet und 
bieten daher einen 360 Grad-Blick auf Wechselverhalten und die 
Zufriedenheit mit dem Anbieter und dem Wechselkanal.
   Um dem komplexer werdenden Wettbewerbsumfeld gerecht zu werden, 
wurden in 2017 verstärkt Themen wie Sachprämien, Kombiprodukte aus 
Hardware und Energievertrag sowie die Bekanntheit und Akzeptanz von 
Smart Home bei Wechslern und Bestandskunden abgefragt. Die Studie ist
über die KREUTZER Consulting GmbH und NORDLIGHT research GmbH 
beziehbar.
Pressekontakt:
Klaus Kreutzer
KREUTZER Consulting GmbH
Tel: 089-1860 464 22
E-Mail: kk(at)kreutzer-consulting.com
www.kreutzer-consulting.com
Thomas Donath
NORDLIGHT research GmbH
02103- 25819-22
E-Mail: thomas.donath(at)nordlight-research.com
www.nordlight-research.com
Original-Content von: Kreutzer Consulting GmbH, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.08.2017 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1520097
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- Weitere Informationen htt
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 470 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"25% der Energiekunden wollen ein Smartphone vom Versorger (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreutzer Consulting GmbH hardware-bundling.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Kreutzer Consulting GmbH hardware-bundling.jpg
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
- Keine Energiewende ohne Moleküle / Mineralöl weiterhin wichtigster Energieträger
- Pulsar Helium meldet Rekorddruck von 1.000 psi in Bohrung Jetstream #3




