Das Verschwinden der Schmetterlinge
(ots) - Einladung zur Pressekonferenz
Der Statusbericht "Das Verschwinden der Schmetterlinge" des
renommierten Biologen Professor Dr. rer nat. Josef H. Reichholf hat
erschreckende Erkenntnisse gebracht: Der Rückgang der Populationen
ist bundesweit dramatisch - das stille Sterben schreitet ungebremst
voran.
Am 21. August, um 10 Uhr, erfahren Sie im Veranstaltungsraum "High
End" des Radisson Blue Hotel, Marseiller Str. 2, 20355 Hamburg
(gleich neben dem Bahnhof Dammtor) die Ergebnisse der
Forschungsarbeit zu Schmetterlingen in Deutschland.
Zu dem Thema hat die Deutsche Wildtier Stiftung begleitend bei dem
Institut für Demoskopie Allensbach eine repräsentative Umfrage zu
Schmetterlingen in Auftrag gegeben. Auf der Pressekonferenz werden
die Ergebnisse der Allensbach-Umfrage vorgestellt.
Gibt es Rettung für die Schmetterlinge und was ist zu tun? Die
Deutsche Wildtier Stiftung stellt zum Abschluss vor, welche
Konsequenzen zu ziehen sind und was sich in urbanen und ländlichen
Räumen ändern muss.
Für Interviews stehen zur Verfügung:
Professor Dr. rer. nat. Josef H. Reichholf, Biologe und Botschafter
der Deutschen Wildtier Stiftung
Professor Dr. Fritz Vahrenholt, Vorstand der Deutschen Wildtier
Stiftung
Hilmar Freiherr von Münchhausen, Geschäftsführer der Deutschen
Wildtier Stiftung
Eva Goris, Pressesprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung
Foto & Film: Das Hotel liegt im Park Planten un Blomen;
Pressefotos sind über das Büro der Deutschen Wildtier Stiftung
erhältlich. Kostenloses Bildmaterial über die Pressestelle
Pressekontakt:
Eva Goris, Pressesprecherin, Christoph-Probst-Weg 4, 20251 Hamburg,
Telefon 040 9707869-13, Fax 040 9707869-19,
E.Goris(at)DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de
Original-Content von: Deutsche Wildtier Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.08.2017 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1520098
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 487 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Das Verschwinden der Schmetterlinge
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Wildtier Stiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Deutsche Wildtier Stiftung
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
Service mit besseren Angeboten – Aktuelle Vorträge zu Erwartungen und Anforderungen im Service
Innovative Klimaforschung und kluge Köpfe für zirkuläres Geschäftsmodell / Deutscher Umweltpreis der DBU für Prof. Seneviratne und ZINQ
"Deutscher Umweltpreis 2025"- Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) stellt Preisträgerinnen und Preisträger vor
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz