Solarauto der Osaka Sangyo University mit IBC-Zellen von Trina Solar gewann die "Dream Class" der "FIA Electric& New Energy Championship 2017"
(ots) - Trina Solar ("Trina Solar" oder 
das "Unternehmen") verkündete, dass das Solarauto "OSU-Model-S" der 
Osaka Sangyo University ("OSU"), das mit Rückkontaktzellen mit 
ineinandergreifenden Kontakten (IBC) und Modulen von Trina Solar 
ausgestattet ist, den Preis in der Kategorie "Dream Class" der "FIA 
Electric & New Energy Championship 2017" gewann, der am 5. August auf
dem Suzuki International Racing Circuit ("IFA Suzuka Solar Car Race")
vergeben wurde.
   Trina Solar arbeitet seit 2015 mit OSU zusammen. Das 
"OSU-Module-S", wie es von den Solarauto-Entwicklern von OSU gebaut 
wurde, wird zu 100 % von Solarzellen der State Key Laboratory of PV 
Science and Technology of Trina Solar (das "SKL") angetrieben und 
verhalf OSU zu guten Ergebnissen.
   Mit dem Autorennen Solar Car Race werden wichtige Ziele verfolgt: 
Wie lässt sich ein Solarauto effizienter und leichter gestalten und 
wie können Fahrer den Energieverbrauch bei ändernden 
Lichtverhältnissen auf 4- bis 5-stündigen Fahrten regulieren? Bei dem
Rennen geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um die 
Erziehung der jungen Generation, eine umweltbewusste Gesellschaft zu 
schaffen, die auf nachhaltige und umweltfreundliche Solarenergie 
setzt.
   Laut Dr. Zhiqiang Feng, Vice-President von Trina Solar und 
Direktor vom State Key Laboratory of Photovoltaic Science & 
Technology, wurde dieses Jahr, als das Rennen von "The Alternative 
Energies CUP" in "The Electric & New Energy Championship" umbenannt 
wurde, die Solarenergie als alternative Energieform auf eine neue 
Stufe gesetzt. Trina Solar konnte als Vorreiter in der Entwicklung 
von Solarstromtechnik zahlreiche Weltrekorde erzielen. Für IBC-Zellen
in Solarautos erreichte das Unternehmen im April dieses Jahres eine 
Umwandlungseffizienz von 24,13 %. Daten und Feedback, die dank der 
Kooperation mit den Solarentwicklern von OSU Solar Car erreicht 
werden konnten, fließen ebenfalls in die Forschung und Entwicklung 
ein.
   Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit OSU, jungen 
japanischen Talenten und Gesellschaften, um die Zukunft der 
Solarenergie zu gestalten.
   Über Trina Solar Limited
   Trina Solar Limited ist ein weltweit führender Anbieter von 
Photovoltaik-Modulen, Photovoltaik-Lösungen und dazugehörigen 
Dienstleistungen. Das Unternehmen wurde 1997 als PV-Systemintegrator 
gegründet und treibt mittlerweile intelligente Energie mit 
Installationsunternehmen, Händlern, Versorgern und Entwicklern auf 
globaler Ebene voran. Die branchenführende Position des Unternehmens 
basiert auf der Innovationsexzellenz, gehobenen Produktqualität, 
vertikal integrierten Kapazität und der Umweltverantwortung. Nähere 
Information unter www.trinasolar.com.
Pressekontakt:
Zhang Mi
+86-21-6057-5363
press(at)trinasolar.com
Original-Content von: Trina Solar, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.08.2017 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1520537
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Tokio, Japan
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 517 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Solarauto der Osaka Sangyo University mit IBC-Zellen von Trina Solar gewann die "Dream Class" der "FIA Electric& New Energy Championship 2017"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Trina Solar (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Trina Solar
- Hiltpoltsteiner setzen auf Autarkie durch Wärmepumpe und Photovoltaik
- PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika




