Das Solarunternehmen Solar Bankers entwickelt Konzept für dezentrale Stromversorgung mit Hilfe von Blockchain-Technologie (FOTO)

(ots) - 
   Das Solarunternehmen Solar Bankers Singapore entwickelt gerade ein
Konzept zum Bau dezentraler Stromnetzwerke, die es Verbrauchern 
erlauben, privat Strom zu erzeugen und zu handeln. Zur Finanzierung 
des Projekts startet das Unternehmen im November ein sogenanntes 
"Initial Coin Offering" (ICO). Dabei handelt es sich um eine immer 
beliebter werdende Crowdfunding-Methode bei der Technologiefirmen 
eine eigene digitale Währung emittieren. Solar Bankers LLC, die in 
Arizona ansässige Schwestergesellschaft von Solar Bankers Singapore, 
entwickelte und patentierte vor einigen Jahren ein hoch-innovatives 
Solarmodul, welches durch die Anwendung einer holographischen, 
lichtfilternden Folie zugleich eine starke Kostenreduzierung und eine
hohe Effizienzsteigerung erzielt.
   Jetzt arbeitet Solar Bankers mit dem chinesischen 
Blockchain-Unternehmen Shellpay an der Entwicklung eines Systems, 
welches die weitreichende Dezentralisierung aller Infrastrukturen zur
Erzeugung und Verteilung von Strom vorantreiben soll. Die Vision des 
Projekts ist es, einzelne Haushalte mit Solar Bankers innovativen 
Solarprodukten zu versorgen und in einem lokalen Stromnetz 
miteinander zu verbinden. Dies soll Verbrauchern erlauben, privat 
Strom zu produzieren und ihren Überschuss an die eigenen Nachbarn zu 
verkaufen. Somit profitieren Besitzer von Solargeräten von einer 
weiteren Einkommensquelle, während passive Konsumenten innerhalb des 
Netzwerkes, wegen der reduzierten Transportkosten, mit billigerem 
Strom versorgt werden. Die Regelung der Transaktionen auf den 
Strommärkten der lokalen Netzwerke erfolgt durch ein auf ShellPays 
innovativer Blockchain-Platform aufgebautes Buchhaltungssystem. 
Intelligente Verbrauchszähler, die den produzierten Strom 
kennzeichnen können und mit einer Vertragssoftware verbunden sind, 
erlauben die schnelle und sichere Abwicklung von Überweisungen 
innerhalb des Netzwerkes. Die Spenden, die Solar Bankers durch ihren 
ICO erzielen möchte, werden in die Produktion dieser intelligenten 
Stromzähler und der dazugehörigen Software investiert. Außerdem plant
das Unternehmen, die eigene digitale Währung - SunCoin - als 
Zahlungsmittel innerhalb der lokalen Netzwerke einzuführen.
   Die ersten dezentralen Netzwerke sollen in China entstehen. Weite 
Teile der ländlichen Gebiete Chinas sind nicht an das zentrale 
Stromnetz angebunden. Durch dezentralisierte Konzepte des 
Netzausbaus, wie von Solar Bankers und ShellPay vorgeschlagen, können
Entwicklungs- und Schwellenländer die hohen Kosten einer Ausweitung 
des zentralen Stromnetzes umgehen und gleichzeitig, in dem sie 
Verbrauchern einen Anteil an der Erzeugung und dem Handel von Strom 
geben, die örtliche Privatwirtschaft anregen.
Pressekontakt:
Carlo Maragliano, 
Solar Bankers CTO
+352691585670
carlo.maragliano(at)solarbankers.com
Original-Content von: Solar Bankers, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.08.2017 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1522641
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Singapur
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 595 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Das Solarunternehmen Solar Bankers entwickelt Konzept für dezentrale Stromversorgung mit Hilfe von Blockchain-Technologie (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Solar Bankers decentralized-solarbankers.jpg schulen-in-schwellenlaendern.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Solar Bankers decentralized-solarbankers.jpg schulen-in-schwellenlaendern.jpg
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
- Keine Energiewende ohne Moleküle / Mineralöl weiterhin wichtigster Energieträger
- Pulsar Helium meldet Rekorddruck von 1.000 psi in Bohrung Jetstream #3




