LONGi Solar erreicht neuen Rekord-Wirkungsgrad für PERC-Solarzellen
(ots) - LONGi Green Energy Technology Co., Ltd. 
verkündete heute, dass das deutsche Photovoltaik-Kalibrierlabor des 
Fraunhofer ISE (CalLab) einen photovoltaischen Wirkungsgrad von 22,71
% für die monokristalline PERC-Zellen des Unternehmens zertifiziert 
habe - ein neuer Weltrekord für diesen Zelltyp.
   Als branchenweit führender Hersteller hocheffizienter 
monokristalliner Produkte strebte LONGi schon immer danach, die 
monokristalline Technologie zu verbessern. Seit seiner Gründung im 
Jahr 2001 hat das Unternehmen auf seine eigenen FuE-Kompetenzen 
gesetzt und diese ausgebaut. LONGi führt die Branche beim 
wissenschaftlichen Fortschritt und technologischen Innovationen 
weiterhin an, wie durch den Fortschritt des Unternehmens beim 
Wirkungsgrad seiner PERC gezeigt wird:
- im April 2017 erreichte LONGi Solar für seine 100-MW-Pilotzellreihe
  in der Serienproduktion den maximalen Wirkungsgrad von 22,17 % 
  (zertifiziert von CPVT); 
- Ende August verbesserte LONGi Solar den Wirkungsgrad auf 22,43 %. 
   Dieser jüngste Durchbruch beim Wirkungsgrad ist der neueste und 
bisher wichtigste technologische FuE-Erfolg von LONGi. Er steht zudem
dafür, dass ein chinesisches Unternehmens den Status als Hersteller 
hochmoderner Photovoltaik-Technologie erreicht hat.
   2015 machte das Top-Runner-Projekt aus China Benutzer mit 
monokristallinen PERC-Modulen bekannt. Seither hat das enorme 
Potential der PERC-Technologie die Aufmerksamkeit der Branche immer 
mehr auf diese Technologie gezogen. Mit diesem Durchbruch beim 
PERC-Wirkungsgrad hat LONGi die herausragende Stromerzeugungsleistung
und breiten Anwendungsaussichten der monokristallinen 
PERC-Technologie bestätigt.
   "Basierend auf monokristallinen P-Typ-Silizium-Wafern für 
Großflächentechnik sind wir in der Lage für die Serienproduktion 
geeignete Zellprozesstechnologie einzusetzen und einen Wirkungsgrad 
von 22,71 % zu erreichen. Hierdurch wird das Vertrauen der gesamten 
Branche in monokristalline P-Typ-Zellen enorm gestärkt. Wir sind der 
Überzeugung, dass wir mit fortgesetzter FuE-Optimierung für 
monokristalline PERC-Zellen in naher Zukunft einen Wirkungsgrad von 
mehr als 23,0 % erzielen können", erklärte Dr. Li Hua, Vice President
of Cell R&D von LONGi Solar.
   LONGi Solar hat vor, Ende 2017 die PERC-Zelltechnologie mit einem 
Wirkungsgrad von 22,0 % in die Produktion zu bringen. Dadurch wird es
dem Unternehmen ermöglicht, Top-Runner-konforme Produkte mit 
technischen Spitzenstandards zu liefern. Die Leistungsbewertung für 
Module von LONGi werden für ein 60-Zellen-Format bis 2018 im Bereich 
340 - 345 W liegen.
   LONGi arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung seiner 
Technologieplattform. In der ersten Hälfte des Jahres 2017 
investierte es mehr als 7 % seiner Einnahmen wieder in die Forschung 
und Entwicklung. Diese Quote ist eine der höchsten der Branche. Indem
es den Schwerpunkt auf technologische Fortschritte legt, zielt LONGi 
darauf ab, den Anteil von Solarenergie am globalen Energiemix zu 
vergrößern.
   Foto: https://mma.prnewswire.com/media/588149/LONGi_Solar_New_worl
d_reocrd_PERC_Cell_Efficiency.jpg
Pressekontakt:
Amy Ma
18392131832
mayy(at)longi-silicon.com
Original-Content von: LONGi Solar, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.10.2017 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544059
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Peking
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 516 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"LONGi Solar erreicht neuen Rekord-Wirkungsgrad für PERC-Solarzellen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LONGi Solar (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von LONGi Solar
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“
Core Silver bewertet weit verbreitete Goldergebnisse
Verbände ermitteln H2-Marktindex 2025: Infrastrukturausbau kommt voran / Wasserstoffmarkt wird verhaltener eingeschätzt als im Vorjahr / Branche fordert verbindliche politische Rahmenbedingungen
Hoyer: Auch Pharmaindustrie, Apotheken und Ärzte müssen Sparbeiträge erbringen




