Wohlige Wärme in den eigenen vier Wänden. Flüssiggas von PROGAS sorgt für Behaglichkeit im Herbst

(industrietreff) - Der Herbst hat begonnen, die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken. Die vielseitige und leistungsstarke Energiequelle Flüssiggas bietet vielerlei praktische und wärmende Anwendungen, um sich Wohlfühloasen auf der Terrasse oder im Wintergarten zu schaffen. PROGAS, einer der führenden Flüssiggasversorger in Deutschland, gibt einige nützliche Tipps.
Feuertische
Mit einem Feuertisch auf der Terrasse lassen sich die Herbstabende noch länger genießen. Viele Modelle aus Aluminium, z.B. von Terras & Co, sind in ihrem Design elegant und zeitlos. Mit einem eingebauten Gasbrenner sorgen sie für viel Wärme und beruhigende Atmosphäre. Das Flammenspiel lässt sich verändern, wenn man die Lava-Steine nach dem Abkühlen verlegt. Mit einem gläsernen Umbau wird das Flammenspiel übrigens noch ruhiger.
Katalytöfen
Die Terrasse ist aber nicht der einzige Ort, an dem es im Winter mit Flüssiggas richtig gemütlich wird. Vor allem Wintergartenbesitzer können die Herbst- und Wintersonne in vollen Zügen genießen. Wirklich behaglich wird es dort aber erst, wenn geheizt wird. Handliche Katalytöfen bringen Wärme in den Wintergarten - dieser sollte allerdings ausreichend belüftet sein. Auch auf der Terrasse sind diese Öfen im Herbst schnell aufgestellt, und Heimwerker bringen damit ebenso die Werkstatt im eigenen Heim rasch auf angenehme Temperaturen.
Flexible Lösungen mit Flaschengas
Um auch den Pflanzen zur kalten Jahreszeit optimalen Schutz zu gewähren, gibt es Speziallösungen für die Beheizung von Gewächshäusern in allen Größenordnungen. Hobbygärtner nutzen gerne flexible Lösungen mit Flaschengas. Mit Frostschutz und konstanter Wärme können sie die Gartensaison auf das ganze Jahr verlängern. Die Gewächshausheizung sorgt für längere Erntezeiten, zum Beispiel bei Tomatenpflanzen. Im Frühjahr können Hobbygärtner schon zeitig mit der ersten Aussaat beginnen.
Themen in dieser Meldung:
progas
fl-ssiggas
umweltschonend
energietr-ger
sauber
umweltfreundlich
propan
butan
heizgas
feuertische
katalyt-fen
flaschengas
hobbyg-rtner
gasbrenner
terrasse
wintergarten
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Unternehmen PROGAS vertreibt die Flüssiggase Propan und Butan an private und gewerbliche Kunden sowie an öffentliche Einrichtungen. In Deutschland beschäftigt der Flüssiggasversorger 300 Mitarbeiter und hat ein flächendeckendes Vertriebsnetz mit sieben Verkaufsgebieten errichtet. Seine Kunden beliefert PROGAS zuverlässig mit Flüssiggas nach DIN 51622. Als Ansprechpartner vor Ort beraten und unterstützen PROGAS-Fachberater und Verkaufsingenieure fachlich fundiert Kunden und Interessenten. Auf Wunsch plant und errichtet das Dortmunder Unternehmen die Flüssiggasanlage bis zum Gaszähler und übernimmt die komplette Verantwortung für die Anlage und die Energieversorgung.
Zilla Medienagentur GmbH
Matthias Sassenberg
Kronprinzenstraße 72
44135 Dortmund
info(at)zilla.de
02 31/22 24 46 0
http://www.zilla.de
Datum: 30.10.2017 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546092
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Osthof
Stadt:
Dortmund
Telefon: 02 31/54 98-0
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 717 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Wohlige Wärme in den eigenen vier Wänden. Flüssiggas von PROGAS sorgt für Behaglichkeit im Herbst
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PROGAS GmbH& Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von PROGAS GmbH& Co. KG
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
DASA, Lateinamerikas größter Diagnostikanbieter, entscheidet sich für die Enterprise Imaging Platform von AGFA HealthCare und unterzeichnet zukunftsweisende Vereinbarung
Shell führt dynamisches Preismodell für Ultraschnellladen ein - Pilotprojekt startet an mehr als 1.600 Ladepunkten in Deutschland
ENOVA erwirbt Windpark-Portfolio mit rund 100 MW Repowering-Potenzial
Feierliche Inbetriebnahme des Solarparks Darstadt im Landkreis Würzburg durch MaxSolar GmbH - 70 Megawatt saubere Energie