Emissionsfrei unterwegs
Fünf Mitarbeiter des Allgäuer Unternehmens SUMA Rührtechnik freuen sich über ein neues Auto und fahren ab sofort umweltfreundlich
(PresseBox) - Sportlich sehen sie aus, leise sind sie und darüber hinaus versprechen sie eine Menge Fahrspaß.
Läuft man bei SUMA über das Werksgelände, stechen einem neuerdings fünf identische Anthrazitfarbene Stadtflitzer ins Auge. Nebeneinander aufgereiht, parken sie an einer unscheinbaren Hauswand. Erst auf den zweiten Blick wird erkennbar, dass es sich bei den sportlichen Kleinwagen um E-Autos handelt, die gerade an der eigens für sie installierten Stromtankstelle auf dem Firmengelände aufladen.
Während die Mitarbeiter ihrer täglichen Tätigkeit in den Abteilungen Einkauf, Schweißerei oder Montage nachgehen, werden die Akkus der umweltfreundlichen Zweisitzer wieder aufgeladen.
Nach einem aufgabenreichen Arbeitstag treten die Mitarbeiter schließlich mit vollem Akku glücklich den Weg nach Hause in Ihren Autos an.
Ermöglicht hat dies SUMA-Geschäftsführer Paul Thürwächter, der vom elektrisierenden Fahrspaß und der Umweltfreundlichkeit der PKW so sehr begeistert war, dass er seinen Mitarbeitern diese Möglichkeit anbieten wollte.
Dass Elektromobilität ein weiteres Puzzleteil einer umfassenden Strategie zur Umweltschonung und zukunftsorientiertem nachhaltigen Handeln ist, wird deutlich, wenn man die Unternehmensphilosophie von SUMA betrachtet. Umweltbewusstsein und die Nutzung ressourcenschonender regenerativen Energien hat bereits seit Firmengründung 1957 einen großen Stellenwert beim Rührtechnik-Spezialisten aus Sulzberg. So heißt es dort: ?Mehrwert für Mitarbeiter, Kunden und Umwelt - Von der Materialanlieferung bis zum Einsatz unserer Produkte beim Kunden achten wir auf ein angenehmes Produktionsumfeld, Schonung der Ressourcen durch umweltbewusste Fertigungsverfahren und stellen zugleich Produktionssicherheit und Wirtschaftlichkeit an erste Stelle.? Dieser Gedanke wurde nun auf die Mobilität fünf seiner Mitarbeiter ausgeweitet und beweist erneut, dass SUMA eine Vorreiterrolle in der Branche einnimmt.
Seit über 60 Jahren ist die SUMA Rührtechnik GmbH spezialisiert auf die Herstellung von Rührwerken. Im Bereich Biogas, Agrar und Industrie nimmt der Rührwerkshersteller aus Sulzberg im Allgäu weltweit eine Vorreiterrolle an. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und optimiert seine Produkte zum Vorteil der Kunden und löst komplexe Herausforderungen mit Innovation und Know-How. Die jahrzehntelange Erfahrung ist die Basis für stetige Weiterentwicklungen und immer neue Innovationen. SUMA blickt auf eine starke Vergangenheit zurück und kann in eine starke Zukunft vorausblicken.
ANDERE RÜHREN ? WIR LÖSEN.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seitüber 60 Jahren ist die SUMA Rührtechnik GmbH spezialisiert auf die Herstellung von Rührwerken. Im Bereich Biogas, Agrar und Industrie nimmt der Rührwerkshersteller aus Sulzberg im Allgäu weltweit eine Vorreiterrolle an. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und optimiert seine Produkte zum Vorteil der Kunden und löst komplexe Herausforderungen mit Innovation und Know-How. Die jahrzehntelange Erfahrung ist die Basis für stetige Weiterentwicklungen und immer neue Innovationen. SUMA blickt auf eine starke Vergangenheit zurück und kann in eine starke Zukunft vorausblicken.ANDERE RÜHREN ? WIR LÖSEN.
Datum: 02.11.2017 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546830
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Sulzberg
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 403 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Emissionsfrei unterwegs
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SUMA Sondermaschinen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von SUMA Sondermaschinen GmbH
Edgar Zonhugod: Strommonopol oder Elektrizitätsbinnenmarkt? Wer überprüft die Angemessenheit der Strompreise?
Hausmesse am 17. Mai 2025 bei iKratos GmbH
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
iKratos startet "Infoabend on Tour"
Integral Metals gibt Vorbereitungen für Phase-2-Bodenprobenahmeprogramm auf Projekt KAP bekannt