Anteil erneuerbarer Energien im Jahr 2016 bei rund 15 %
(ots) - Wie das Statistische Bundesamt anlässlich der 
derzeit in Bonn stattfindenden Weltklimakonferenz mitteilt, ist der 
Anteil erneuerbarer Energien am Brutto-Endenergieverbrauch von 3,7 % 
im Jahr 2000 auf 14,6 % im Jahr 2016 gestiegen.
   Die Verabschiedung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr
2000 hat die institutionelle Grundlage für den Ausbau der 
Erneuerbaren Energien geschaffen. Der Ausbau erneuerbarer Energien 
wird oftmals mit der Energiewende des Jahres 2011 und dem Ausstieg 
aus der Atomkraft in Verbindung gebracht. Es zeigt sich, dass der 
Anteil der erneuerbaren Energien am Brutto-Endenergieverbrauch seit 
2011 um 2,8 Prozentpunkte gestiegen ist. Der zahlenmäßig stärkere 
Anstieg um 7,2 Prozentpunkte hat zwischen den Jahren 2000 und 2010 
stattgefunden, von 3,7 % (Jahr 2000) auf 10,9 % im Jahr 2010.
   Gegenläufig zum Anteil der erneuerbaren Energien am 
Brutto-Endenergieverbrauch veränderte sich im selben Zeitraum der 
Anteil der fossilen Energieträger am Primärenergieverbrauch. Dieser 
sank um 3,7 Prozentpunkte von 83,8 % im Jahr 2000 auf 80,1 % im Jahr 
2016. Im Zeitraum von 2000 bis 2011 ist der Anteil der fossilen 
Energieträger am Primärenergieverbrauch kontinuierlich um 4,9 
Prozentpunkte zurückgegangen. Von 2011 bis 2016 ist der Anteil 
hingegen um 1,2 Prozentpunkte gestiegen.
   Auf internationaler Ebene hat die United Nations Economic 
Commission for Europe (UNECE) ein Indikatorenset mit Bezug zum 
Klimawandel entwickelt. Der Anteil erneuerbarer Energien am 
Brutto-Endenergieverbrauch ist Indikator 29, der Anteil der fossilen 
Energieträger am Primärenergieverbrauch Indikator 2. In Deutschland 
sind für insgesamt 17 der 39 Indikatoren Daten verfügbar. Das 
Indikatorenset zielt darauf ab, durch international vergleichbare 
Indikatoren die Ursachen, Folgen und Anpassungsmöglichkeiten des 
Klimawandels möglichst umfassend zu beleuchten und zu messen. Darüber
hinaus werden erneuerbare Energien als Indikator 7.2.1 in den 
UN-Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals) behandelt. 
Die vollständige Pressemitteilung mit Tabellen sowie weitere 
Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des 
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell 
zu finden.
   Weitere Auskünfte geben:
   Julia Borst, Telefon: +49 (0) 611 / 75 88 03, 
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse(at)destatis.de
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.11.2017 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1548769
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wiesbaden
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 452 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Anteil erneuerbarer Energien im Jahr 2016 bei rund 15 %
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt
- Hiltpoltsteiner setzen auf Autarkie durch Wärmepumpe und Photovoltaik
- PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika




