Individueller Heizkomfort mit dem Wärmepumpen-Center
Variable Komponenten für zahlreiche Komplettlösungen

(industrietreff) - sup.- Wärmepumpen ersetzen oder ergänzen in Ein- und Zweifamilienhäusern immer häufiger das klassische Konzept der Gebäudetechnik. Im Gegensatz zu den üblichen Heizkesseln mit Öl- oder Gasversorgung decken diese Geräte große Teile des Energiebedarfs umweltfreundlich mit kostenloser Umgebungswärme ab. Das regenerative Potenzial aus gespeicherter Sonnenstrahlung in Luft, Erdreich oder Grundwasser entfaltet durch die Wärmepumpen-Technologie genügend Leistung, um selbst bei Minusgraden wohnlichen Wärmekomfort zu gewährleisten. Voraussetzung für bestmögliche Effizienz ist jedoch, dass die Anlage mit den übrigen gebäudetechnischen Komponenten harmoniert und sich optimal der Wohnfläche und der Architektur des Hauses, den örtlichen Installationsmöglichkeiten sowie natürlich dem Wärmebedarf und den Komfortansprüchen der Bewohner anpasst.
Bauherren oder Modernisierer, die sich für die Installation einer Wärmepumpe entschieden haben, sollten deshalb beim Beratungsgespräch mit einem Heizungsfachbetrieb auf eine systemorientierte Gerätebaureihe mit möglichst variablen Leistungs- und Ausstattungsmerkmalen achten. Der Fachbetrieb hat die Möglichkeit, bei einem Systemspezialisten wie z. B. dem Hersteller Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) aus den 25 Varianten eines so genannten Wärmepumpen-Centers die individuell passende Kombination geeigneter Hightech-Komponenten auszuwählen (www.wolf.eu). Im Zentrum jedes Komplettpakets steht dann eine Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe, die das begehrte Gütesiegel des Innovationspreises Plus X Award gleich in vier Kategorien erhalten hat: High-Quality, Design, Funktionalität und Ökologie.
Schon dieser Gerätetyp ist ein Garant für Flexibilität. Die Split-Wärmepumpe verdankt ihren Namen nämlich der Tatsache, dass sie aus zwei separaten, platzsparenden Modulen für die Innen- und Außenaufstellung besteht und somit jeweils nur eine äußerst geringe Stellfläche benötigt. Trotz der kompakten Maße sorgt sie nicht nur für ausreichend Heizungswärme und warmes Wasser, sondern im Sommer auch für angenehme Kühlung. Ergänzt wird das Wärmepumpen-Center je nach Bedarf durch einen kleineren oder größeren Warmwasserspeicher, einen optionalen Pufferspeicher für den späteren Abruf von Wärmeerträgen, das vollständige Zubehör inklusive Dämmung sowie stets durch ein zentrales Bedienmodul für das Gesamtsystem. Die gewählte Gerätekombination ist dank der vorgefertigten Konfiguration und einfacher Steckverbindungen schnell und leicht zu installieren.
Themen in dieser Meldung:
wolf-eu
heizkomfort
w-rmepumpen
center
komplettl-sungen
umgebungsw-rme
ger-tebaureihe
www-wolf-eu
innovationspreis
steckverbindungen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Supress
Redaktion Ilona Kruchen
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Datum: 13.11.2017 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1550622
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 566 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Individueller Heizkomfort mit dem Wärmepumpen-Center
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Supress (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Supress
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
EnWave unterzeichnet zusätzliches Lizenzabkommen mit MicroDried® hinsichtlich Erweiterung von Produktportfolio und verkauft drei Radiant Energy Vacuum-Maschinen
Grüne Zukunft finanzieren!
ABO Energy erhält Zuschläge bei Wind-Ausschreibung
Gauss Fusion beschleunigt Industrialisierung der Fusionsenergie durch Partnerschaften in Frankreich, Spanien und Italien