Eaton: Anstieg erneuerbarer Energien in Deutschland stellt die Flexibilität von Energiesystemen vor große Herausforderungen
(ots) - Bis Mitte der 2020er Jahre wird in Deutschland und 
Großbritannien mehr als die Hälfte der Stromerzeugung aus 
erneuerbaren Energien stammen. Gleichzeitig werden sich die Kosten 
für die Erzeugung von Wind- und Solarenergie bis 2040 voraussichtlich
mehr als halbieren. Die größte Herausforderung dieser Entwicklung 
liegt in den damit verbundenen Anforderungen an die 
Energieinfrastruktur, die sehr viel besser mit Schwankungen 
zurechtkommen werden muss. Unter anderem werden Lösungen zur 
Energiespeicherung in kleinem wie großen Maßstab eine Rolle spielen. 
Dies sind Ergebnisse der Studie "Der Wendepunkt: Flexibilitätslücken 
in zukünftigen erneuerbaren Energiesystemen in Großbritannien, 
Deutschland und Skandinavien"* des Energiemanagement-Experten Eaton, 
die in Partnerschaft mit der Renewable Energy Association (REA) 
veröffentlicht und bei Bloomberg New Energy Finance (BNEF) in Auftrag
gegeben wurde. Die Studie steht hier zum Download bereit: 
www.eaton.de/tippingpoints
   Schwankende Energieproduktion aus Wind und Solar kann tage- oder 
wochenlang den benötigten Strom in Deutschland erzeugen - und sogar 
Überschüsse bilden. Ändern sich allerdings die Wetterbedingungen, 
müssen weitere Energiequellen zugeschaltet werden, um die Nachfrage 
zu decken. Das rasante Wachstum der erneuerbaren Energien wird also 
zu deutlichen Schwankungen im Energiesystem führen, die unflexible 
Baseload-Generatoren herausfordern und Möglichkeiten für neue 
flexible Energiequellen schaffen. Zukünftige Energiesysteme in 
Deutschland und Großbritannien, die von variabler erneuerbarer 
Energieerzeugung dominiert werden, müssen daher durch flexible 
Technologien, einschließlich Energiespeicherung, ergänzt werden.
   Wichtige Erkenntnisse der Studie sind unter anderem:
   - Die Untersuchungen zeigen, dass der Anteil der unterschiedlichen
erneuerbaren Energien zwar deutlich steigen wird, dass aber die bis 
2040 in Deutschland und Großbritannien insgesamt benötigte 
Backup-Kapazität etwa die gleiche sein wird wie 2017.
 
   - Bereits ab 2030 wird es ganze Wochen geben, in denen die 
erzeugte Wind- und Solarenergie zu einem bestimmten Zeitpunkt des 
Tages die Nachfrage inbeiden Ländern übersteigt. 
   - Das steigende Angebot führt zu keinen signifikanten 
Verschwendungen: 2030 beträgt das Überangebot an Wind- 
und Solarenergie in Deutschland lediglich drei Prozent, in 
Großbritannien weniger als ein Prozent. Bis 2040 werden die Werte bei
16 beziehungsweise drei Prozent liegen. 
   - Durch flexible Nachfragesteuerung können überschüssige 
erneuerbare Energien zum Beispiel für die Ladung von 
Elektrofahrzeugen genutzt werden. 
   - Die zunehmende Wind- und Solarenergieerzeugung führt zu einem 
schwankenden Bedarf an traditionellen Energiequellen. Diese sind aber
weiterhin notwendig, um Versorgungslücken zu schließen, wenn 
erneuerbare Energien den Bedarf nicht decken können. Flexible 
Energietechnologien wie Energiespeicher und Gasgeneratoren werden 
daher in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Auch in den Szenarien für 
2040 gibt es einige Wochen und Monate, in denen andere Energiequellen
als Wind und Sonne benötigt werden, um den größten Teil der Nachfrage
zu decken. 
   - Dies schafft ein äußerst herausforderndes Umfeld für 
Baseload-Technologien, die auf eine konstante und stabile Leistung 
ausgerichtet sind, wie sie von Atomkraft, Kohle und Braunkohle 
geliefert werden. 
   - Die durch eine flexiblere Energiegewinnung 
entstehenden Schwankungen lassen sich durch flexible und kurzfristige
zuschaltbare Energiequellen wie zum Beispiel Energiespeicher oder 
Gasgeneratoren ausgleichen. Zusätzlich muss eine entsprechende 
Infrastruktur geschaffen werden, einschließlich neuer 
Verbindungsleitungen. Zukünftig könnten langfristige 
Energiespeichertechnologien wie etwa Wasserstoff zum Einsatz kommen.
   "Die Studie zeigt, dass Wind- und Solarenergie heute in vielen 
Fällen die billigste Variante sind und die Kosten weiter dramatisch 
sinken werden. Angesichts des massiven Anstiegs der zukünftigen 
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien müssen Industrie und 
Regierungen bereits jetzt damit beginnen, CO2 und kosteneffiziente 
Wege zu finden, um Nachfrage und Angebot in Einklang zu bringen," 
kommentiert Dr Nina Skorupska, Geschäftsführerin der Renewable Energy
Association."Weiter demonstriert die Studie, dass die 
Batteriespeicherung gut geeignet ist, um kurzfristige Angebots- und 
Nachfrageschwierigkeiten zu bedienen."
   "Eaton hat diese Wirtschaftsstudie in Auftrag gegeben, um die 
Herausforderung durch den Anstieg erneuerbarer Energien zu verstehen.
In dem zweiten Teil der Studie, den wir Anfang 2018 veröffentlichen, 
untersuchen wir im nächsten Schritt mögliche politische und 
technologische Reaktionen", ergänzt Louis Shaffer, Leiter Distributed
Energy bei Eaton EMEA. "Mögliche Lösungen könnten die weitere 
Förderung von Smart Metering, Reformen zur Verbesserung der 
Marktöffnung und Transparenz für alle Netznebendienstleistungen sowie
langfristige Netzdienstleistungsverträge und Entgeltsysteme sein. Wir
werden auch die Vorteile verschiedener politischer Optionen für die 
Zukunft des Energiemarktes analysieren, zu denen auch die 
Batteriespeicherung gehört."
   "Die Studie zeigt eine seismische Verschiebung der zukünftigen 
Funktionsweise von Energieversorgungssystemen auf. Da Wind und Sonne 
zu den billigsten Optionen für die Stromerzeugung werden, läuft ein 
Rennen um die Entwicklung und Bereitstellung flexibler Ressourcen, 
die sie ergänzen ", sagt Albert Cheung, Head of Global Analysis bei 
Bloomberg New Energy Finance.
   Die komplette Studie kann unter www.eaton.de/tippingpoints 
heruntergeladen werden.
   * ''Beyond the tipping point: flexibility gaps in future 
high-renewable energy systems in the UK, Germany and the Nordics''
   Über Eaton 
   Eaton ist ein Anbieter von Energie-Management-Lösungen und 
verzeichnete 2016 einen Umsatz von 19,7 Milliarden Dollar. Eaton 
bietet energieeffiziente Lösungen an, die den Kunden effektiv dabei 
helfen, elektrische, hydraulische und mechanische Energie wirksamer, 
sicherer und nachhaltiger zu nutzen. Wir von Eaton haben uns dem Ziel
verschrieben, durch den Einsatz unserer 
Energie-Management-Technologien und -Dienstleistungen für mehr 
Lebensqualität zu sorgen und die Umwelt zu schützen. Eaton hat 
ungefähr 96.000 Angestellte und verkauft Produkte an Kunden in mehr 
als 175 Ländern. Weitere Informationen finden Sie unter 
www.eaton.com.
   Über Bloomberg New Energy Finance 
   Bloomberg New Energy Finance (BNEF) ist ein auf die 
Branchenforschungsunternehmen, das sich darauf konzentriert, 
Energiefachleuten bei der Entwicklung von neuen Möglichkeiten zu 
unterstützen. 
   Mit einem Expertenteam auf sechs Kontinenten bietet BNEF 
unabhängige Analysen und Einblicke, die es Entscheidungsträgern 
ermöglichen, Veränderungen in einer sich entwickelnden 
Energiewirtschaft zu steuern. BNEF nutzt die fortschrittlichsten 
neuen Energiedatensätze der Welt und fasst proprietäre Daten klug 
zusammen, um die die finanziellen, wirtschaftlichen und politischen 
Auswirkungen neuer Energietechnologien aufzeigen. Bloomberg New 
Energy Finance wird von Bloombergs weltweitem Netzwerk von 19.000 
Mitarbeitern an 192 Standorten betrieben, die täglich über 5.000 
Nachrichten berichten. Besuchen Sie https://about.bnef.com/ oder 
fordern Sie weitere Informationen an.
   Über die Renewable Energy Association 
   Die Renewable Energy Association vertritt Erzeuger von 
erneuerbaren Energien, unterstützt Unternehmen und fördert die 
Nutzung aller Formen von erneuerbaren Energien in Großbritannien in 
den Bereichen Strom, Wärme, Transport und Recycling. Sie ist auch die
führende Handelsorganisation für Energiespeicherung und 
Elektrofahrzeuginfrastruktur. Sie ist der größte Branchenverband für 
erneuerbare Energien und saubere Technologien in Großbritannien mit 
über 600 Mitgliedern, von großen multinationalen Konzernen bis hin zu
Einzelhändlern. Weitere Informationen finden Sie unter www.r-e-a.net.
Pressekontakt:
Hotwire für Eaton
EatonDE(at)hotwireglobal.com
Tel.: +496925669341
Original-Content von: Eaton Electric GmbH, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.11.2017 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1551121
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 517 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Eaton: Anstieg erneuerbarer Energien in Deutschland stellt die Flexibilität von Energiesystemen vor große Herausforderungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Eaton Electric GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Eaton Electric GmbH
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
- Keine Energiewende ohne Moleküle / Mineralöl weiterhin wichtigster Energieträger
- Pulsar Helium meldet Rekorddruck von 1.000 psi in Bohrung Jetstream #3




