Deutsche Papierindustrie: Positive Bilanz für 2017 - Rekord beim Papierrecycling
(ots) - 
   Die deutsche Papierindustrie kann für 2017 eine im Schnitt 
positive Bilanz ziehen und sieht optimistisch in die Zukunft. Das 
erklärte der Präsident des Verbandes Deutscher Papierfabriken (VDP), 
Winfried Schaur, auf der Jahrespressekonferenz des Verbandes. Der 
Umsatz der Branche stieg 2017 um 3,2 Prozent auf 14,7 Mrd. Euro. Die 
Unternehmen verkauften knapp 23 Mio. Tonnen Papier, Karton und Pappe.
Das sind 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Wachstum der 
Papierindustrie zeigt, dass sie fester Bestandteil zahlreicher 
Wertschöpfungsketten ist. 45 Prozent des Absatzes gingen ins Ausland.
Die Zahl der Beschäftigten blieb mit rund 40.000 stabil.
   Beim Papierrecycling konnte die Branche noch einmal zulegen. Über 
17 Mio. Tonnen Altpapier wurden im vergangenen Jahr wieder zu neuem 
Papier verarbeitet. Das entspricht einer Altpapiereinsatzquote von 74
Prozent. Die Papierindustrie bleibe damit ein Musterbeispiel für eine
nachhaltig funktionierende Kreislaufwirtschaft, sagte der 
VDP-Präsident. Er verwies darauf, dass die Kreislaufschließung jedoch
nur dann möglich sei, wenn die unausweichlichen Faserverluste im 
Prozess durch den Zufluss frischer Fasern ausgeglichen würden. Die 
konsequente Anwendung der Prinzipien einer nachhaltigen 
Forstwirtschaft sei dabei oberstes Gebot. Schaur verwies darauf, dass
die weltweit wachsende Nachfrage nach Zellstoff den Preis deutlich 
nach oben treibe. Sorge bereiteten der Branche auch die deutlich 
gestiegenen Transportkosten.
   Unterschiedlich entwickelten sich 2017 erneut die einzelnen 
Sortenbereiche der Papierindustrie. Während die Verpackungspapiere 
mit einem Absatzplus von 3,4 Prozent weiter deutlich zulegten, ging 
der Absatz grafischer Papiere - wenn auch nicht mehr so deutlich wie 
in den Vorjahren - um 1,8 Prozent zurück. Die Hygienepapiere wiesen 
ein Absatzplus von 0,5 Prozent, technische und Spezialpapiere ein 
Plus von 4,4 Prozent auf.
   Schaur betonte, die deutsche Papierindustrie schaue mit Zuversicht
in die Zukunft. Sie sei bereit, weiterhin zum Klimaschutz 
beizutragen. Dies könne jedoch nur dann geleistet werden, wenn keine 
rein nationalen Belastungen im Energiebereich die internationale 
Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gefährdeten.
   Hinweis an die Redaktionen: Ein Bild von VDP-Präsident Winfried 
Schaur finden Sie hier: https://www.vdp-online.de/verband/praesident-
und-vizepraesidenten.html - weitere Bilder zur Papierindustrie hier: 
https://www.vdp-online.de/presse/mediathek/bilder.html
Pressekontakt:
Gregor Andreas Geiger
Bereichsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Director Press and Public Relations
Verband Deutscher Papierfabriken e. V.
German Pulp and Paper Association
Adenauerallee 55
D-53113 Bonn
FON +49 (0) 2 28 2 67 05 30
FAX +49 (0) 2 28 2 67 05 50
Mobil +49 (0) 1 72 2 53 45 52
www.vdp-online.de
Original-Content von: Verband Deutscher Papierfabriken (VDP), übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.02.2018 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1582876
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Deutsche Papierindustrie: Positive Bilanz für 2017 - Rekord beim Papierrecycling
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) d-pressekonferenzzahlen2017.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) d-pressekonferenzzahlen2017.pdf
- GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
- Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group
- MEWA: Mewa-Gruppe ernennt Waldemar Feldbusch als CFO
- Präzise Holzbearbeitung im Gießereimodellbau
- Raffinierte Besalzung und Bewürzung von Nüssen und Kernen – mit der Lösungskompetenz von Alfred Nolte




