Wildpark-MV wieder für Besucher geöffnet
Verspäteter Start in die Saison nach Schneechaos und Schäden
(LifePR) - Der Schnee schmilzt, die Aufräumarbeiten sind weiter fortgeschritten. Nach dem Schneechaos und der witterungsbedingten Schäden im Wildpark-MV kann dieser ab Dienstag, 3. April 2018, wieder für die Besucher öffnen. Da der Wildpark üblicherweise im April in die Saison startet, können die Gäste ab sofort von 9 bis 19 Uhr vorbeischauen. Auch die täglichen Fütterungszeiten und Tierinfos wurden erweitert. So steht unter anderem wieder die Fütterung der Braunbären Fred und Frode um 14.30 Uhr auf dem Plan.
Unsere täglichen Fütterungszeiten und Tierinfos (April bis Oktober):
11:00 Uhr Kleine Futterrunde ? Frettchen, Hühner, Meerschweinchen, Kaninchen (Treffpunkt: Frettchengehege)
12:00 Uhr Fische (Treffpunkt: Foyer im Eingangsbereich)
13:00 Uhr Große Futterrunde ? Damwild, Wildschweine, Auerochsen, Raubtier-WG (Treffpunkt: Storchengehege)
14:30 Uhr Bären
15:00 Uhr Eulen-Info (Treffpunkt: Voliere am Eiscafé)
16:00 Uhr Kaninchen und Waschbären
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.04.2018 - 08:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1596478
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Güstrow
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 497 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Wildpark-MV wieder für Besucher geöffnet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wildpark-MV/ Natur- u. Umweltpark Güstrow gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wildpark-MV/ Natur- u. Umweltpark Güstrow gGmbH
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden