SENEC präsentiert Stromspeicher mit zehn Jahren Garantie auf volle Kapazität / Weltneuheit im Speichermarkt
(ots) - Den eigenen Strom rund um die Uhr und das ganze 
Jahr über selbst verbrauchen. Für diese Freiheit in der 
Energieversorgung stehen die speicherbasierten Energielösungen von 
SENEC. Auf der ees Europe 2018 präsentiert das erstmals als 100%-ige 
Tochter der EnBW Energie Baden-Württemberg AG auftretende Leipziger 
Unternehmen seine neuen SENEC.Home-Stromspeicher mit 
Kapazitäts-Management-System. Als erster und einziger Anbieter am 
Markt gibt SENEC auf die Speichersysteme eine 
100%-Kapazitäts-Garantie in den ersten zehn Jahren. Damit setzt das 
Unternehmen neue Maßstäbe in Sachen Langlebigkeit und bietet einen 
enormen Vorteil gegenüber herkömmlichen Stromspeichern. Gleichzeitig 
senkt das Unternehmen die Preise für die neuen Speicher deutlich.
   Im Mittelpunkt des Messeauftritts am Stand B1.410 in der Halle B1 
steht die neue Version der Heimspeicher-Reihe SENEC.Home, die das 
Unternehmen ab Mitte des Jahres an seine Kunden ausliefern wird. Mit 
dieser Neuentwicklung setzt SENEC komplett auf Qualität "Made in 
Germany" und den Ausbau der Wertschöpfungstiefe. Die Batteriemodule 
für die Speicher hat SENEC gemeinsam mit der BMZ Group entwickelt, 
dem im fränkischen Karlstein ansässigen Spezialisten für intelligente
Batterie-Lösungen. Die BMZ Group produziert die Module speziell für 
SENEC. "Wir setzen bei unseren Partnern und Zulieferern konsequent 
auf Qualität", sagt Mathias Hammer, Geschäftsführer und Gründer von 
SENEC. "Wir sind davon überzeugt, dass unsere Standards nicht von 
allen Herstellern erfüllt werden können. Daher haben wir uns für 
Zellen von Samsung entschieden."
   Kapazitäts-Management-System ermöglicht 100 %-Kapazitätsgarantie
   Der wesentliche Vorteil für den Kunden liegt in der Langlebigkeit 
der neuen Speicher. Mit Einführung der neuen Baureihe gibt SENEC den 
Kunden eine 100-Prozent-Kapazitätsgarantie auf zehn Jahre. Das 
bedeutet, dass die genannte Speicherkapazität in diesem Zeitraum 
vollständig zur Verfügung steht. Bislang sind nur Stromspeicher 
erhältlich, deren Kapazität in den ersten zehn Jahren auf etwa 80 % 
absinkt. Ermöglicht wird das durch das von SENEC selbst entwickelte, 
einzigartige Kapazitäts-Management-System (KMS). Diese speziell auf 
die Zellen zugeschnittene Software-Aussteuerung verbindet SENEC mit 
neuer Zelltechnologie und einer Sicherheitsreserve innerhalb der 
Zellen. Dadurch kann die Nennkapazität über den Zeitraum von zehn 
Jahren konstant gehalten werden.
   Wirtschaftlichstes System am Markt -  und einfach zu installieren
   Dank der höheren Fertigungstiefe kann das Unternehmen die Preise 
für die neue Baureihe darüber hinaus deutlich senken. "Durch die 100 
% -Kapazitätsgarantie und die sinkenden Preise wird der SENEC.Home 
das mit Abstand wirtschaftlichste intelligente Stromspeichersystem am
Markt", so Mathias Hammer. 
   Die Installation der Geräte hat SENEC noch einmal merklich 
nutzerfreundlicher gemacht, so dass es dank weitgehend werkzeugloser 
Montage für die Installateure und Kunden nun heißt: "Plug''n''Play". 
Mit weiteren innovativen Features wie der Sprachsteuerung des Systems
per Alexa, der Verfügbarkeit der Daten über eine App und der 
zukünftigen Kooperation mit den Gebäudetechnik-Experten von JUNG bei 
der Integration in das Smart Home unterstreicht SENEC, dass das 
Unternehmen Innovationsführer der Branche ist und bleibt. "Mit 
unserem einzigartigen Kapazitäts-Management-System und der Garantie 
auf 100 % Nennkapazität für zehn Jahre sind wir erneut Vorreiter der 
Branche", so Mathias Hammer. "Unsere Kunden wollen Qualität und 
Langlebigkeit. Bei uns bekommen sie beides, und das zu einem richtig 
guten Preis."
   Mit dem eigenen Strom unterwegs
   Neben der neuen Baureihe präsentiert SENEC dem Fachpublikum in 
München seine Energielösungen rund um die SENEC.Cloud. Im Mittelpunkt
steht in diesem Jahr die Anbindung der Elektromobilität. Mit der 
SENEC.Cloud To Go hat SENEC bereits heute eine Lösung im Angebot, die
dem Wunsch vieler potenzieller Elektroautofahrer entgegenkommt, das 
Auto mit dem eigenen Strom zu beladen. Die Kunden können ihr Auto 
einfach und unkompliziert mit dem auf dem eigenen Hausdach erzeugten 
Strom beladen und ein flächendeckendes Ladenetz in Deutschland, 
Österreich und der Schweiz sowie das dichteste Schnelllade-Netz 
Deutschlands dafür nutzen. Über eine App können die elektrisch 
mobilen Speicherbesitzer auf einer interaktiven Karte sehen, wo sich 
die nächste nutzbare Ladesäule befindet. Diese clevere Lösung für die
private Sektorenkopplung wird auch von der Jury des erstmals 
vergebenen smarter E Award gewürdigt. In der Kategorie "Smart 
Renewable Energy" steht die SENEC.Cloud To Go im Finale um den 
begehrten Preis. 
   Die SENEC.Cloud To Go basiert auf der SENEC.Cloud, die Besitzern 
einer Photovoltaik-Anlage und eines Stromspeichers von SENEC 
ermöglicht, den selbst erzeugten Solarstrom auch dann zu verbrauchen,
wenn die Sonne nicht scheint und der Speicher leer ist. Dazu wird 
überschüssiger Strom auf ein persönliches Stromkonto - die Cloud - 
"eingezahlt" und bei Bedarf wieder "abgehoben". Durch diese 
Energielösung können SENEC-Kunden ihren selbst erzeugten Strom 
komplett selbst verbrauchen und in ihrer Energieversorgung zu 100% 
unabhängig werden.
   Zukunft Smart Home
   Abgerundet wird der Messeauftritt durch einen Ausblick auf die 
Integration der intelligenten Stromspeicher-Systeme in Smart 
Home-Anwendungen. Gemeinsam mit dem Premiumanbieter moderner 
Gebäudetechnik und Smart Home-Spezialisten JUNG zeigt SENEC, welche 
Lösungen für die Integration von unabhängiger Energieversorgung und 
intelligenter Haussteuerung die Kunden erwarten können. Im ersten 
Schritt werden die Daten zu Stromerzeugung, Verbrauch, Ladezustand 
des Speichers und Autarkiegrad in die Visualisierung der Smart 
Home-Funktionen integriert. Durch die intelligente Verbindung von 
Energiemanagement und der Steuerung haustechnischer Systeme können 
die Speicher in Zukunft in das Smart Home integriert werden. So wird 
es möglich, je nach Ladestand des Speichers bestimmte Verbraucher ab-
oder zuzuschalten. Gebäudeautomation und Energieversorgung wachsen so
zusammen.
   Über SENEC: 
   Seit 2009 entwickelt und produziert die Deutsche Energieversorgung
GmbH in Leipzig unter dem Namen SENEC intelligente 
Stromspeichersysteme und speicherbasierte Energielösungen. Mit seiner
Lizenz, Strom direkt zu vermarkten, bietet das Unternehmen seinen 
Kunden maximale Unabhängigkeit von externen Stromversorgern. Mit mehr
als 18.000 verkauften Systemen gehört SENEC europaweit zu den 
beliebtesten Marken für innovative Energie- und Speicherlösungen. 
SENEC wurde wiederholt von EuPD Research als Top PV Brand 
Stromspeicher ausgezeichnet. Der SENEC.Home Li erhielt zuletzt von 
der Zeitschrift manager magazin das Siegel "Top-Stromspeicher 2017", 
und das Nachrichtenmagazin Focus verlieh dem Unternehmen den Titel 
"Wachstumschampion 2017". Durch intelligente Features wie die 
SENEC.Cloud 2.0 und die SENEC.Cloud To Go zählen die Energiespeicher 
des deutschen Herstellers zu den innovativsten und wirtschaftlichsten
Lösungen am Markt. Seit 2018 gehört SENEC als 100%-ige 
Tochtergesellschaft zur EnBW Energie Baden-Württemberg AG.
   Weitere Informationen unter: www.senec-ies.com 
   Produktfotos und Logo zur freien Verwendung unter: 
http://www.senec-ies.com/downloads
Pressekontakt:
Deutsche Energieversorgung GmbH
Dr. Stefan Dietrich
Wittenberger Straße 15
04129 Leipzig
Mail: presse(at)senec-ies.com
Telefon: +49 341 870 57 163
Original-Content von: Deutsche Energieversorgung GmbH, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.06.2018 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1618851
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Leipzig
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 530 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"SENEC präsentiert Stromspeicher mit zehn Jahren Garantie auf volle Kapazität / Weltneuheit im Speichermarkt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Energieversorgung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Deutsche Energieversorgung GmbH
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“
Core Silver bewertet weit verbreitete Goldergebnisse
Verbände ermitteln H2-Marktindex 2025: Infrastrukturausbau kommt voran / Wasserstoffmarkt wird verhaltener eingeschätzt als im Vorjahr / Branche fordert verbindliche politische Rahmenbedingungen
Hoyer: Auch Pharmaindustrie, Apotheken und Ärzte müssen Sparbeiträge erbringen




