3 Solarmodule erzeugen bereits 1000 KWh
Ca 5 m² reichen aus um genug Energie fürs Haus zu erzeugen
(PresseBox) - Bereits 3 Solarmodule reichen aus um 1000 kWh pro Jahr zu erzeugen. 1000 kWh, das bedeutet Kühlschrank und Tiefkühltruhe werden durch diesen Strom zu 100 % versorgt oder 1000 Stunden staubsaugen (wer macht das schon).
3 Solarmodule, das bedeutet rund 5 m² Fläche auf dem Dach. Im Durchschnitt verbraucht ein Haus rund 3500-5000 kWh (dies entspricht einer Solarfläche von rund 30 m²).
Heute verwendet man Solarmodule zur eigenen Stromversorgung im Haus - bis zu 100 Prozent sind machbar. Der Strom kann auch in Speichersystemen eingelagert und auf Abruf ins Haus geliefert werden. Sogenannte Stromclouds können auch im tiefen Winter die im Sommer erzeugte Energie zurückliefern.
Wichtig bei allen Solar-Systemen sind Qualitätsmodule und gute Installation - denn solche Solaranlagen können bis zu 35 Jahren und mehr Strom liefern.
Mehr über Solaranlagen auch mit Speicher - zum Eigenbedarf auch für die Industrie gibt es bei der iKratos GmbH aus Weißenohe bei Nürnberg in der Ausstellung mit Beratung täglich von 9 - 16 Uhr Tel. 0919 2,99 ? 28 00
Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.
Datum: 17.07.2018 - 06:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1631403
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Weißenohe bei Nürnberg
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 357 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"3 Solarmodule erzeugen bereits 1000 KWh
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden