Ein schnellerer Ausbau der Moselschleusen wird immer dringender
Binnenschifffahrt im Saarland legt 2017 deutlich zu
(PresseBox) - ?Wir brauchen einen schnelleren Ausbau der Moselschleusen mit zweiten Schleusenkammern. Das zeigt die deutliche Zunahme der umgeschlagenen Gütermengen um rund ein Viertel im vergangenen Jahr auf nunmehr über 4,8 Millionen Tonnen. Gut die Hälfte der Güter entfällt auf Roh- und Brennstoffe wie Kohle, rohes Erdöl und Erdgas für die saarländische Stahlindustrie und Kraftwerkswirtschaft. Damit es hier nicht zu Versorgungsengpässen kommt, appellieren wir an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, den Bau von zweiten Moselschleusen rasch zu forcieren. Dies auch, weil die Moselschleusen inzwischen über 60 alt und entsprechend störanfällig sind.? Mit diesen Worten kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen die aktuell vorgelegten Zahlen zur Binnenschifffahrt im Saarland.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.07.2018 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1631503
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Saarbrücken
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 331 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Ein schnellerer Ausbau der Moselschleusen wird immer dringender
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden