Schön/Schipanski: Deutschland auf dem Weg zu KI-Spitzenstandort
(ots) - Eckpunkte guter Rahmen für KI-Strategie
   Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch Eckpunkte für eine 
Strategie Künstliche Intelligenz (KI) der Bundesregierung 
beschlossen, die bis November dieses Jahres erarbeitet werden soll. 
Hierzu erklären die stellvertretende Vorsitzende der 
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Nadine Schön und der digitalpolitische 
Sprecher Tankred Schipanski:
   Nadine Schön: "Strategisch, vernetzt, dialogorientiert, so nimmt 
die Bundesregierung das Thema KI in Angriff, um im internationalen 
Wettbewerb mit China und den USA nicht den Anschluss zu verlieren. Es
ist gut, dass die Bundesregierung bei ihrer Strategie auf die enge 
Kooperation mit Frankreich in einem gemeinsamen Forschungsnetzwerk 
für KI setzt und eine europäische Antwort auf die neuen Entwicklungen
der KI geben will. Wir als Europäer müssen hier den Anspruch haben, 
diese Technologie gemäß unseren Wertevorstellungen für uns zu nutzen.
   Bei der Grundlagenforschung im Bereich KI gehört Deutschland heute
schon zur Weltspitze, doch bei der Umsetzung von 
Forschungsergebnissen in Produkte und Geschäftsmodelle müssen wir 
besser werden.
   Daher ist die Vernetzung von Akteuren aus Staat, Wissenschaft, 
Wirtschaft und Zivilgesellschaft auch über europäische Landesgrenzen 
hinweg, ein guter und wichtiger strategischer Ansatz, um den 
Wissenstransfer zwischen den beteiligten Akteuren sicherzustellen und
zugleich einen breiten gesellschaftlichen Dialog zu ermöglichen. 
Diesen Dialog müssen wir insbesondere deshalb führen, um die 
ethischen Leitplanken für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in 
unserer Gesellschaft setzen zu können; stets unter der Maxime, dass 
die Technik dem Menschen dienen muss."
   Tankred Schipanski: "Deutschland muss weltweiter Spitzenstandort 
für Künstliche Intelligenz sein. Daher ist es alternativlos, dass die
Bundesregierung das Thema strategisch angeht. Die heute durch das 
Bundeskabinett beschlossenen Eckpunkte bilden den richtigen Rahmen 
für die Erarbeitung einer nationalen Strategie. Dafür ist ein 
umfassender Ansatz unerlässlich, der Wissenschaft, Wirtschaft, Staat 
und Gesellschaft einbezieht. Deutschland kann hier auf der Grundlage 
einer exzellenten KI-Forschungslandschaft aufbauen und attraktiver 
Standort für die weltweit besten KI-Experten sein. Wichtig ist im 
globalen Wettbewerb insbesondere, dass im Bereich der KI der Transfer
von Ergebnissen in wirtschaftliche Anwendungen verbessert wird. 
Außerdem brauchen neue Wege für eine datenbasierte Wertschöpfung, bei
der aber auch unsere Wertvorstellungen berücksichtigt werden. Unser 
Ziel muss sein: Risiken nicht ausblenden - aber vor allem: Chancen 
nutzen!"
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon:  (030) 227-52360
Fax:      (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de
Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.07.2018 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1632051
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 351 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Schön/Schipanski: Deutschland auf dem Weg zu KI-Spitzenstandort
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion
- "Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
- Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz




