Neuer Alexa Skill: Das Gesundheitsportal Onmeda entwickelt Eisprungkalender für Sprachassistentin Alexa
(ots) - Mit dem sprachgesteuerten Onmeda Eisprungrechner hat 
das Gesundheitsportal einen neuen Alexa Skill entwickelt. Dabei 
handelt es sich um eine kostenfreie Applikation für Amazon Echo und 
einer der ersten Skills im deutschsprachigen Raum zur Abfrage der 
fruchtbaren Phase.
   Sprachassistenten erobern als zukunftsweisende Technologie auch in
der Gesundheitsbranche immer mehr Anwendungsbereiche. "Onmeda bietet 
seit 21 Jahren zuverlässige Informationen zu allen 
Gesundheitsfragen", sagt Chefredakteur Stefan Schweiger. "Unser Ziel 
ist es, den Nutzern diese Informationen überall dort anzubieten, wo 
sie ihnen akut weiterhelfen. Mit sprachgesteuerten Skills ist es uns 
möglich, auf die veränderte Mediennutzung unserer Leser zu reagieren 
und ihnen im Alltag Informationen noch schneller und verlässlich 
verfügbar zu machen."
   Auf Onmeda.de ist der Eisprungrechner bereits seit Jahren ein 
großer Erfolg: 200.000 Nutzerinnen monatlich ermitteln auf dem 
Gesundheitsportal ihre fruchtbaren Tage sowie den Eisprung und eine 
mögliche Einnistung. Auch wann ein Schwangerschaftstest sinnvoll ist,
wird angezeigt.
   Im Hinblick auf die zunehmende Nutzung von Sprachassistenten 
entwickelte Onmeda diesen Service nun für Alexa weiter.  Wird der 
Onmeda Eisprungrechner auf dem Echo-Gerät von Amazon installiert, 
verbindet sich das smarte Audiosystem mit dem Alexa Voiceservice. 
Alexa fragt bei der Nutzerin die nötigen Informationen ab, um auf 
Wunsch den Eisprung mitsamt fruchtbarer Phase oder den 
Menstruationsbeginn sowie den idealen Zeitpunkt für einen 
Schwangerschaftstest zu berechnen. Auf Wunsch werden die abgefragten 
Informationen auch gespeichert. So erhält die Nutzerin kostenlos, 
bequem und regelmäßig Details zu ihrem Zyklus.
   Der Onmeda Eisprungrechner trifft möglichst genaue Voraussagen und
ist besonders für Frauen mit Kinderwunsch eine hilfreiche 
Unterstützung bei der Familienplanung.
   Der Skill kann ab sofort unter dem folgenden Link heruntergeladen 
werden: http://gofemin.in/f2Nghob5
   Weitere Informationen zum Alexa Skill: 
http://www.onmeda.de/service/alexa
   Über Onmeda
   Onmeda bietet umfangreiche und hochwertige Inhalte rund um die 
Themenfelder Medizin & Gesundheit und zählt mit 6,22 Millionen Unique
Usern und 11,86 Millionen Visits (AGOF digital facts 2018-06 und IVW 
Juni 2018, stationär+mobil) zu den führenden Gesundheitsportalen in 
Deutschland. Die Redaktion von Onmeda setzt sich aus erfahrenen 
Medizinredakteuren zusammen, die neutral und unabhängig über aktuelle
Gesundheitsthemen informieren. Die hohe Qualität von Onmeda spiegelt 
sich auch in der mehrfachen Zertifizierung des Portals wider 
(afgis-Qualitätslogo, HONcode). Onmeda gehört zur gofeminin.de GmbH, 
die mit gofeminin.de die deutschsprachige Website von aufeminin.com, 
Europas führender Online-Plattform für die weibliche Zielgruppe, 
anbietet.
Pressekontakt:
Nicole Augustin
presse(at)onmeda.de
Tel.: +49 (0) 221 / 28 325-230
gofeminin.de GmbH
Cäcilienstraße 30
50667 Köln
Original-Content von: goFeminin.de GmbH - Gesundheitsportal Onmeda, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.07.2018 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1634701
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neuer Alexa Skill: Das Gesundheitsportal Onmeda entwickelt Eisprungkalender für Sprachassistentin Alexa
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
goFeminin.de GmbH - Gesundheitsportal Onmeda (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von goFeminin.de GmbH - Gesundheitsportal Onmeda
Subtle Body Balance-Coach - Ein Beruf, der zu einer innerlich gesünderen Gesellschaft beiträgt
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de




