Die Zukunft der Energie
2018 war Wien Gastgeberstadt des mitteleuropäischen Großwärmepumpenforums. Was die "Heat Pump City of the Year 2017" präsentierte und wie es weitergeht - ein Überblick.
(industrietreff) - Das mitteleuropäische Großwärmepumpenforum von 16. bis 17. Mai 2018 war eines der größten Events, den Österreichs Wärmepumpenbranche jemals veranstaltet hat. Auf Einladung der Stadt Wien trafen sich die wichtigsten Akteure der Branche und so kamen erfahrene Anwender, potentielle Kunden und Anbieter von verschiedenen Wärmepumpenlösungen zusammen. Der Event wurde 2016 erstmals in St. Gallen veranstaltet, 2017 trafen sich die Experten und Interessenten zum Thema Wärmepumpe in Köln.
Rund 200 Teilnehmer und Teilnehmerinnen trafen sich 2018 in Wien, um sich einen Eindruck über wissenschaftliche Grundlagen und praktische Lösungsansatzes dieses relativ neuen Energiekonzeptes zu verschaffen. Die Teilnehmer konnten aus 13 Vorträgen zum Thema wählen und sich einen fundierten Eindruck zum Konzept Wärmepumpe und Lösungen für große Wärmepumpenanlagen verschaffen.
Ziel der Veranstaltung war es, Potenziale, Anwendungsgebiete und Geschäftsmodelle großer Wärmepumpenanlagen aufzuzeigen sowie die technischen, politischen und finanziellen Bedingungen zu beleuchten. Einer der Schwerpunkte war der Einsatz von Wärmepumpenlösungen in Tourismus, Gewerbe und Wohnbau sowie der Stand der aktuellen Forschung zum Thema.
Das Ergebnis der Tagung zeigte einen durchaus optimistischen Blick auf die Zukunft der Wärmepumpe. Es konnte eindrucksvoll aufgezeigt werden, wie vielfältig die Einsatzgebiete der Wärmepumpe sind und wie groß der Schritt hin zu einer brauchbaren Lösung des bevorstehenden Energieproblems ist. Die Wärmepumpe als effektive Energielösung schafft 2018 den Sprung vom Einsatz im privaten Hausbau hin zu einer anerkannten und sinnvollen Lösung für den öffentlichen Wohnbau, die Industrie und den Tourismus.
Mehr zum Thema Wärmepumpe sowie ausführliche Erklärungen zur Funktionsweise und zum Einsatz finden Interessierte auf der Website www.waermepumpe-austria.at.
Themen in dieser Meldung:
waermepumpe
waermepumpen
waermepumpe-oesterreich
waermepumpe-erdwaerme
luftwaermepumpe
heizen-erdwaerme
heizen-luftwaerme
erdwaerme-heizung
heizkostenvergleich
foerderungen-waermepumpen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Verband Wärmepumpe Austria (WPA) ist ein Branchenverband mit Sitz in Linz, der seit 2012 besteht. Zurzeit sind über 90% aller Wärmepumpenhersteller in Österreich, alle Elektrizitätsversorgungsunternehmen über den Verband "Österreichs Energie" sowie Zuliefer- und Bohrunternehmen durch den Verband Wärmepumpe Austria organisiert.
Unser Ziel für die Zukunft ist, mit der außerordentlichen Installationspartner-Mitgliedschaft weitere Installationsbetriebe mit an Bord zu holen.
Auf unserer Website erfahren Interessierte alles zur Funktionsweise von Wärmepumpen sowie Fördermöglichkeiten und unsere Firmenpartner.
Bockgasse 2a, 4020 Linz
Datum: 16.08.2018 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1640432
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siegfried Kopatsch
Stadt:
Linz
Telefon: +43 (0)732 600 300
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Die Zukunft der Energie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wärmepumpe Austria (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wärmepumpe Austria
Denken Sie bei Ihrer Dachrenovierung nicht nur an Ziegel!
„Wer heute nicht investiert, ist morgen nicht mehr da.“
Schafwollpellets für Biobetriebe
Kinder entdecken die Kraft der Sonne – WI Energy GmbH veranstaltet Anlagenführung für die 4. Klasse der Grundschule Schöndorf
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim