Nachhaltiger Therapieerfolg mit Neurofeedback
Meta-Analyse bestätigt: evidenzbasiertes Neurofeedback hilft Kindern mit ADHS nachhaltig
(PresseBox) - In einer Analyse der Daten von über 500 Kindern mit ADHS zeigte sich, dass evidenzbasiertes Neurofeedback sechs Monate nach Therapieende vergleichbar wirksam ist, wie aktive Behandlungen, einschließlich der Gabe von Medikamenten. Darüber hinaus bleiben die Verbesserungen durch Neurofeedback nicht nur bestehen, sondern steigern sich tendenziell nach dem Therapieende sogar weiter, ohne dass weitere Trainingssitzungen erforderlich sind.
Dr. Martijn Arns, einer der beteiligten Wissenschaftler vom Forschungsinstitut Brainclinics in den Niederlanden ist sich sicher, dass die evidenzbasierten Neurofeedback-Methoden eine nützliche Therapieoption für Kinder mit ADHS darstellen:
"Mit evidenzbasierten Neurofeedbackverfahren eröffnet sich die Option, Medikamente eher zur kurzfristigen Symptomlinderung einzusetzen und mit Hilfe von Neurofeedback eine langfristige Verbesserung der ADHS-Symptome zu erzielen. Hinzu kommt, dass Neurofeedback fast keine Nebenwirkungen hat."
Erst im letzten Jahr hatte die Multizentrische Studie von Strehl et al. bestätigt, dass SCP-Neurofeedback eine nachhaltige Therapie mit spezifischen aber auch unspezifischen Effekten für ADHS/ADS darstellt.
neuroCare bietet spezialisierte und integrierte Behandlungen personalisiert für Patienten mit ADHD, Schlafstörungen, Depressionen und Zwangsstörung an. Bei der Behandlung dieser Krankheiten werden nur neueste und evidenz-basierte Therapien verwendet, die in einem klinisch-psychologischen Behandlungsansatz eingebettet sind. Personalisiertes Neurofeedback wird in der Behandlung der ADHD und die Hirnstimulation mittels rTMS für die Therapie der Depression angewandt. neuroCare betreibt ein globales Netzwerk von Behandlungszentren in den USA, den Niederlanden, in Deutschland und Australien.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
neuroCare bietet spezialisierte und integrierte Behandlungen personalisiert für Patienten mit ADHD, Schlafstörungen, Depressionen und Zwangsstörung an. Bei der Behandlung dieser Krankheiten werden nur neueste und evidenz-basierte Therapien verwendet, die in einem klinisch-psychologischen Behandlungsansatz eingebettet sind. Personalisiertes Neurofeedback wird in der Behandlung der ADHD und die Hirnstimulation mittels rTMS für die Therapie der Depression angewandt. neuroCare betreibt ein globales Netzwerk von Behandlungszentren in den USA, den Niederlanden, in Deutschland und Australien.
Datum: 28.08.2018 - 06:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1643361
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Nachhaltiger Therapieerfolg mit Neurofeedback
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neuroCare Group GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von neuroCare Group GmbH
15. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel
Neues E-Book für Arbeitsuchende: "Das AVGS Coaching Handbuch" jetzt kostenlos verfügbar
Jugend forscht: "Maximale Perspektive" - Auftakt zur 61. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb
Wachstum im Blick: Engel & Völkers eröffnet neue Repräsentanz in Paris und plant weitere Expansion in Frankreich
Nach dem Ende von USAID: Globale Versorgung mit therapeutischer Nahrung für Kinder vor dem Kollaps