Rupprecht/Kaufmann: Wir erwarten Kulturwandel in Wissenschaft und Forschung
(ots) - Hightech-Strategie 2025 beschlossen
   Mit der heute beschlossenen Hightech-Strategie 2025 formuliert die
unionsgeführte Bundesregierung Ziele, Schwerpunkte und Meilensteine 
der Forschungs- und Innovationspolitik für die nächsten Jahre. Hierzu
erklären der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der 
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht, und der zuständige 
Berichterstatter Stefan Kaufmann:
   Albert Rupprecht: "Transfer, Sprunginnovationen, Unternehmergeist,
offene Innovationskultur, konsequente Anwendungsorientierung - das 
sind für uns die Leitbegriffe der Hightech-Strategie. Mit der 
Strategie verlangen wir einen Kulturwandel in Wissenschaft und 
Forschung - hin zu einer Kultur, die den Transfer zum Nutzen von 
Wirtschaft und Gesellschaft als die bestimmende Geschäftsgrundlage 
von Forschung sieht. Der Dreiklang "Wissenschaft, Forschung, 
Transfer" soll den Takt angeben.
   Mit der Agentur für Sprunginnovationen, der Transferinitiative, 
einer gezielten Gründungsunterstützung durch Gründungsinkubatoren und
Experimentierräumen, der steuerlichen Forschungsförderung sowie 
steuerlichen Anreizen für Wagniskapital schaffen wir die Strukturen 
für den Kulturwandel. Wissenschaft und Forschung sind in der Pflicht,
diese Kultur als Selbstverständnis zu leben."
   Stefan Kaufmann: "Die Hightech-Strategie 2025 ist unser Fahrplan 
zum Erreichen des 3,5 Prozent-Ziels, das wir im Koalitionsvertrag auf
Initiative von CDU und CSU vereinbart haben. Mit der 
Schwerpunktsetzung auf die Digitalisierung in allen wichtigen 
Lebensbereichen erhält die Hightech-Strategie ein wichtiges Update. 
Innovationen werden dank klar formulierter Missionen künftig noch 
besser auf die Bedürfnisse der Menschen in unserem Land fokussiert.
   Unser Ziel ist es, den Wohlstand Deutschlands durch mehr Mut zu 
Zukunftstechnologien weiterhin zu sichern. Deshalb bauen wir den 
ressortübergreifenden Ansatz der Hightech-Strategie in der 
Forschungs- und Innovationspolitik weiter aus und verstärken die 
Zusammenarbeit aller relevanten Akteure. Uns ist bewusst, dass wir 
den Standort Deutschland nur durch noch größere Anstrengungen im 
Bereich der Innovations- und Technologieförderung sichern werden. Die
Hightech-Strategie 2025 bietet hierfür den richtigen Rahmen."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon:  (030) 227-52360
Fax:      (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de
Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.09.2018 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1646483
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 386 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Rupprecht/Kaufmann: Wir erwarten Kulturwandel in Wissenschaft und Forschung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion
- "Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
- Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz




