Bundesumweltministerium will bei Diesel- und Benzinsteuern "nachjustieren"
(ots) - Das Bundesumweltministerium plädiert für höhere
Diesel- und Benzinsteuern.
Bei der Besteuerung von Energien müsse nachjustiert werden, sagte
Staatssekretär Jochen Flasbarth am Montag im ARD-Mittagsmagazin. "Es
kann doch nicht sein, dass wir den Strom, der immer erneuerbarer
wird, höher besteuern, während wir die Energieträger Heizöl und Sprit
relativ niedrig besteuern."
Es gebe deswegen beispielsweise zu wenig Anreize, beim Antrieb von
Bussen von Diesel auf E-Motoren umzusteigen. Der Ausstieg aus den
fossilen Energien müsse "schneller kommen, als wir das bisher gedacht
haben, als das mancher wahrhaben wollte", sagte Flasbarth. "Die
Politik hinkt in den Entscheidungsprozessen hinterher, weil die
Veränderungen in vielen Regionen auch nicht leicht sind."
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin
Tel.: 030 - 97993 - 55504
mima(at)rbb-online.de
www.mittagsmagazin.de
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.10.2018 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1657919
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Bundesumweltministerium will bei Diesel- und Benzinsteuern "nachjustieren"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden