PSI erweitert Betriebshof-Management-System der Hamburger Hochbahn AG / Mit Lade- und Lastmanagement für Elektrobusse wird der emissionsfreie Nahverkehr Realität
(ots) - Im Rahmen der Einführung emissionsfreier Busse wird
die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) ihre komplette Infrastruktur auf
den Betriebshöfen auf die hierfür erforderliche Ladetechnik und 
Stromversorgung umstellen. Das PSItraffic 
Betriebshof-Management-System (BMS) der PSI Transcom GmbH, das seit 
2014 die Abläufe in den sechs Busbetriebshöfen der HOCHBAHN 
automatisiert steuert, wird um Module für das E-BMS und das Lade- und
Lastmanagement erweitert.
   Die HOCHBAHN ersetzt in den kommenden Jahrzehnten ihre knapp 1.000
Dieselbusse durch emissionsfreie Busse. Das BMS wird in dieser Zeit 
im Parallelbetrieb für Diesel- und Elektrobusse dafür sorgen, dass 
die erforderlichen Fahrzeuge betankt oder geladen zur Verfügung 
stehen und die Fahrer disponiert sind. Der hierfür eingesetzte 
Dispositionskern basiert auf der PSI-eigenen Optimierungssoftware 
Qualicision, die anhand betrieblicher Randbedingungen sekundenschnell
Lösungen ermittelt.
   Das Modul E-BMS überprüft laufend, welche Fahrzeuge auf dem 
Betriebshof nach wie vielen Minuten Ladezeit am besten zu welchen 
Umläufen passen. Dadurch müssen nicht alle Elektrofahrzeuge 
gleichzeitig, permanent oder vollständig geladen werden. Die 
Vorkonditionierung erfolgt in Echtzeit bereits im Betriebshof zum 
Umlaufbeginn. Das Modul Lastmanagement prognostiziert den gesamten 
Energiebedarf über den Tag, entwickelt eine sinnvolle Strategie für 
die vorhandene Ladeinfrastruktur und überwacht das Einhalten der 
Ladeleistung.
   Die neuen Module verbinden das langjährige Know-how des 
PSI-Konzerns in den Bereichen intelligente Stromnetzführung und 
Optimierung des Betriebshofmanagements und schaffen damit die 
Grundlage für den Wandel hin zu einem emissionsfreien 
Personennahverkehr.
   Die Hamburger Hochbahn AG ist mit vier U-Bahn-Linien mit 250 
U-Bahn-Fahrzeugen, 110 Bus-Linien, knapp 1.000 Bussen und ca. 1,2 
Million Fahrgästen täglich das zweitgrößte Nahverkehrsunternehmen 
Deutschlands.
Pressekontakt:
PSI Software AG
Bozana Matejcek
Konzernpressereferentin
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin
Deutschland
Tel. +49 30 2801-2762
Fax +49 30 2801 1000
E-Mail: bmatejcek(at)psi.de
Original-Content von: PSI AG, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.10.2018 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1660216
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 359 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"PSI erweitert Betriebshof-Management-System der Hamburger Hochbahn AG / Mit Lade- und Lastmanagement für Elektrobusse wird der emissionsfreie Nahverkehr Realität
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PSI AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von PSI AG
Dark Star Minerals erwirbt vollständige Beteiligung am Bleasdell-Projekt in Saskatchewan
Einladung zur Online-Pressekonferenz "Energiewende auf dem Dach: Wie geht es sicher?"
Sozialstaat neu denken: CSU-Fraktion fordert weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung und Vertrauen
Quantum-Übernahme: Pulsar Helium erweitert Projektflächen in Minnesota um rund 1.000%!
Energiequelle beginnt mit dem Bau des Windparks Werther/Wipperdorf




