Smarte Lösung für Stadtverkehr der Zukunft: NEW setzt mit E-Carsharing-Auto SVEN auf integrierte Mobilitätslösungen (FOTO)

(ots) -
Der zunehmende Wettbewerbsdruck und die Digitalisierung stellen
die Energiebranche permanent vor neue Herausforderungen. Der
Mönchengladbacher Energieversorger NEW treibt seinen
Transformationsprozess daher aktiv voran. Mit dem neuen
E-Carsharing-Auto SVEN setzt die NEW auf zukunftsfähige
Geschäftsmodelle.
Das innovative Unternehmen will in den nächsten Jahren mit einem
E-Auto, das speziell für Carsharing konzipiert wurde, seine Angebote
im Bereich Elektromobilität für die Region Niederrhein - und später
auch bundesweit - ausbauen. Mit Carsharing-Angeboten, dem
kontinuierlichen Ausbau der Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge
in der Region und einer neuen Nutzungs- und Abrechnungs-Software
setzt die NEW bereits heute auf innovative E-Mobility-Lösungen. Doch
mit SVEN ("Shared Vehicle Electric Native") geht die NEW noch einen
deutlichen Schritt weiter.
"Wir wollen ganzheitliche Lösungen im Bereich E-Mobilität
anbieten. Dazu hat uns noch das letzte Puzzlestück, das passende
Auto, gefehlt. Daher haben wir uns entschlossen, es selbst zu
entwickeln", sagt NEW-Vorstand Frank Kindervatter. "SVEN ist ein
echter Pionier im deutschen Markt für Elektromobilität: Kompakt,
agil, einfach zu bedienen und vollständig vernetzt - ein
Elektrofahrzeug, das für den Stadtverkehr und Carsharing geradezu
ideal ist", so Kindervatter weiter.
Bei der Entwicklung von SVEN kooperiert die NEW mit dem
Fahrzeugentwicklungsdienstleister FEV und dessen Tochterunternehmen
Share2Drive, einem Spin-Off der RWTH Aachen. Das
Technologieunternehmen hat das Design-Modell entwickelt, das erste
Einblicke in Konzept, Design und Ausstattung zulässt. Der Prototyp
wird im Frühjahr 2019 beim Genfer Autosalon vorgestellt. Ziel ist
es, dass SVEN ab Sommer 2021 bundesweit vertrieben werden kann. Für
die Fertigung werden weitere Partner gesucht.
Für kommunale Dienstleister und Unternehmen, die eigene
Autoflotten auf nachhaltige Mobilitätslösungen umstellen wollen, ist
SVEN geradezu eine ideale Lösung. Denn die NEW stellt ihren Kunden
von der Ladeinfrastruktur über den Strom und das Auto sowie der
Sharing-Software und Abrechnungstechnologie alles aus einer Hand zur
Verfügung.
"SVEN bietet künftig die Möglichkeit, individuell zugeschnittene
Mobilitätsangebote für den Einzelnen zu entwickeln und diese
effizient mit dem Öffentlichen Personennahverkehr zu verzahnen. Das
kann helfen, Individualverkehr und damit einhergehende Emissionen zu
reduzieren", so der NEW-Vorstand.
Pressekontakt:
Christina Achtnich
Pressesprecherin NEW AG
christina.achtnich(at)new.de
Tel. 02166-6882830
Original-Content von: NEW AG, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.11.2018 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1667134
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mönchengladbach
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 363 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Smarte Lösung für Stadtverkehr der Zukunft: NEW setzt mit E-Carsharing-Auto SVEN auf integrierte Mobilitätslösungen (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Denken Sie bei Ihrer Dachrenovierung nicht nur an Ziegel!
„Wer heute nicht investiert, ist morgen nicht mehr da.“
Schafwollpellets für Biobetriebe
Kinder entdecken die Kraft der Sonne – WI Energy GmbH veranstaltet Anlagenführung für die 4. Klasse der Grundschule Schöndorf
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim